Schule kann ab und an schon mal ganz schön anstrengend sein. Wie gut, dass es einige Lerntipps gibt, mit denen du dir den Schul- und Lernalltag etwas angenehmer machen kannst. Wir haben hier ein paar für dich zusammengestellt.
Gehörst du auch zu denjenigen, die morgens beim besten Willen nicht wach werden wollen? Stell dir dafür schon am Abend vorher ein Glas oder eine Flasche Wasser neben dein Bett. Das erste, was du dann morgens machst, ist das Wasser zu trinken. Mit diesem Lerntipp kommt dein Kreislauf schneller in Schwung und du kannst wach und motiviert in die Schule starten. Übrigens: Du solltest generell den Tag über viel Wasser trinken. Das sorgt für ausreichend Nährstoffe in deinen Zellen. Dadurch hast du mehr Energie und bist in der Schule oder beim Lernen leistungsfähiger. Wenn du das Trinken öfters mal vergisst, lade dir eine Erinnerungs-App herunter. Mittlerweile gibt es dafür einige, die dich mit Push-Benachrichtigungen ans Trinken erinnern. Die passenden Snacks für deine Gehirnzellen sind übrigens Mandeln, Nüsse oder eben das klassische Studentenfutter. Für einen besonderen Zuckerschub solltest du in Klausuren außerdem immer ein Päckchen Traubenzucker dabeihaben.
Kein Scherz! Kaugummi kann dein Erinnerungsvermögen bei Klausuren steigern. Das einzige, was du dafür tun musst, ist dieselbe Kaugummisorte beim Lernen zu kauen. Und natürlich solltest du dabei auch wirklich lernen und die Inhalte wiederholen. Dein Gehirn erinnert sich dann quasi an den Lernkontext und spult die Erinnerung und somit dein Erlerntes so leichter ab. Magst du kein Kaugummi, kannst du dasselbe Prinzip auch mit Parfüm ausprobieren. Allerdings solltest du darauf achten, dass dich der Geschmack und der Geruch auch wirklich an deine Lernsituationen erinnern. Wenn du die Kaugummisorte jeden Tag kaust, erinnert sich dein Gehirn natürlich an alles Mögliche, aber nicht unbedingt an die Lerninhalte. Bei den nächsten Klausuren heißt es dank diesem Lerntipp also: Nicht ohne mein Kaugummi!
Dieser Lerntipp hilft dir dabei, deine Vokabeln und andere Lerninhalte besser einzuprägen. Schreibe deine Englisch- oder Französisch-Vokabeln auf Post-its und klebe sie auf die entsprechenden Gegenstände. Wenn du beispielsweise das englische Wort "fridge" an den Kühlschrank heftest, wirst du jedes Mal daran erinnert, wenn du dir etwas zum Futtern holst. Neben Vokabeln kannst du aber auch Formeln für die Matheklausur oder historische Daten für die Geschichtsklausur in der Wohnung verteilen. So verinnerlichst du die Lerninhalte jedes Mal, wenn du an ihnen vorbeiläufst. Musst du bestimmte Inhalte wie beispielsweise Geschichtsdaten in einer bestimmten Reihenfolge lernen, macht es Sinn beim Verteilen darauf zu achten. Suche dir einen alltäglichen Weg wie den Gang aus dem Bett ins Bad am Morgen und klebe die Post-its entsprechend so, dass du an ihnen automatisch in der richtigen Reihenfolge vorbei läufst. In der Klausur brauchst du in Gedanken nur den Weg abzugehen und schon hast du die Inhalte richtig beisammen. Bei der digitalen Variante kannst du dir bestimmte Lerninhalte für die Schule wie Formeln oder Daten auch einfach als Hintergrundbild aufs Handy, Tablet, Fernsehen oder auf den PC packen.
Das mag vielleicht etwas komisch klingen, aber hast du schon einmal darüber nachgedacht, deine Lerninhalte für die Schule mit deinem Handy aufzunehmen? Wenn du immer auf dieselben Notizen, Sätze und Wörter schaut, ist es ganz normal, dass dir die Konzentration irgendwann schwerer fällt. Das strengt nicht nur dein Gehirn, sondern auch deine Augen an. Dieser Lerntipp für die Schule kann dir dabei helfen, eine neue Lernatmosphäre zu schaffen. Spreche deine Notizen als Tonaufnahme in dein Handy. Jetzt kannst du dir einen bequemen Ort suchen, dich beispielsweise in die Sonne legen und deine Aufnahmen nebenbei abspielen. Auch beim Spazierengehen oder Bus- und Bahnfahren kannst du statt Musik deinen eigenen Lern-Podcast hören. Da du die Inhalte aber nicht nur auswendig lernen, sondern auch verstehen sollst, ist es sinnvoll, sie in deinen eigenen Worten aufzunehmen. Wenn du dazu in der Lage bist, weißt du, dass du sie verstanden hast und kannst sie anschließend mit diesem Lerntipp weiter verinnerlichen. Alternativ kannst du deine Notizen auch mal in einer anderen Schriftart abspeichern. Etwas Neues und Ungewohntes erhöht deine Konzentrationsfähigkeit.
Häufig steckt man sich bestimmte Lernziele, die man am Ende des Tages erreicht haben möchte. Das ist zum einen eine gute Motivation und zum anderen sinnvoll, da du dir so Gedanken über deine Lernstruktur machen musst. Allerdings solltest du deinen Lerntag nicht unbedingt mit einem abgeschlossenen Thema enden lassen. Mache dir stattdessen noch wenige Gedanken und Notizen zum nächsten Thema. So hast du nicht nur das Gefühl ein bisschen mehr gemacht zu haben, als du eigentlich wolltest, sondern hast auch schon einen Überblick über das, was dich am nächsten Tag erwartet. Das ist ein Lerntipp für alle, denen es immer wieder schwer fällt mit Lernen nach der Schule anzufangen. Statt jedes Mal aufs Neue erst einmal zu überlegen, was das heutige Lernthema beinhaltet und wie du es angehst, bist du in dem Thema schon etwas drin und kannst direkt durchstarten.
Schau dir auch unsere Lerntipps fürs Abitur an, hier findest du weitere Ideen, wie du Vokabeln und Co besser in den Kopf kriegen kannst.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß