
Schulabschlüsse
Chancen und Berufe
Du interessierst dich für einen Job als Vertriebler:in? Oder du fragst dich, welche Aufgaben zu diesem Beruf gehören? Wie gelingt dir im ersten Schritt überhaupt der Berufseinstieg als Vertriebler:in? Keine Sorge, auf all diese Fragen findest du in diesem Artikel Antworten. Erfahre hier, wie du in dem Arbeitsfeld Vertrieb durchstarten kannst.
Der Vertrieb ist ein attraktives Arbeitsfeld mit spannenden Aufgaben. Er genießt ein hohes Ansehen und wird häufig auch gut bezahlt. So kannst du als Einsteiger:in in bestimmten Jobs mit Einstiegsgehältern von 48.000 Euro rechnen. Es ist aus diesen Gründen nachvollziehbar, dass das Interesse groß ist, selbst Vertriebler:in zu werden. Falls das auch auf dich zutrifft, erfährst Du in diesem Ratgeber, wie dir der Berufseinstieg gelingt.
Die primäre Aufgabe von Vertriebler:innen besteht darin, mit den Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens möglichst viel Umsatz zu generieren. Der Vertrieb hängt eng mit dem Verkauf zusammen. Doch es ist wichtig, diese beiden Bereiche voneinander abzugrenzen. Der Verkauf ist ein wichtiger Bestandteil des Vertriebs, er geht jedoch weit darüber hinaus. So zählen auch Aufgaben wie das Bewerben von Waren, Maßnahmen zur Kundenbindung und der Umgang mit Beschwerden dazu.
Es gibt den direkten und den indirekten Vertrieb. Beim direkten Vertrieb vermarktest du das Angebot ohne Umwege an Endkunden. Beim indirekten Vertrieb lagerst du den Verkauf an Zwischenhändler oder andere Gruppen aus. Die Mitarbeiter:innen entscheiden sich zudem zwischen Außen- und Innendienst. Im Außendienst kommst du verstärkt mit Kund:innen in Kontakt. Im Innendienst arbeitest du hinter den Kulissen. Typische Jobangebote, an denen du die Arbeit im Vertrieb erkennen kannst, sind unter anderem (je m|w|d):
Möchtest du Mitarbeiter:in im Vertrieb werden, erwartet dich ein breites Aufgabenspektrum, das dir im Alltag viel Abwechslung bietet. Du benötigst einige Kenntnisse und Fähigkeiten, um in diesem Bereich erfolgreich sein zu können. Die wichtigste Voraussetzung für deinen Erfolg ist ein sicheres Händchen im Umgang mit Menschen. Kontaktfreude, ein guter Umgangston und ein seriöses Auftreten sind unumgänglich, um Mitarbeiter:innen, Partner:innen und Kund:innen gerecht zu werden. Du solltest außerdem sehr gut zuhören und sicher verhandeln können. Darüber hinaus benötigst du ausgeprägte Motivation und Organisationstalent.
Um dir im Vertrieb ein solides Standbein aufzubauen, absolvierst du am besten eine Ausbildung oder ein Studium. Du genießt eine große Auswahl, denn zahlreiche Angebote bringen dich deinem Wunschberuf näher. Passende Ausbildungen sind zum Beispiel Kaufmann/Kauffrau, Versicherungskaufmann/-frau oder Handelsfachwirt:in. An der Universität sind Marketing-Studiengänge häufig die passende Wahl. Vertriebsingenieurwesen, E-Commerce und Crossmedia werden ebenfalls mit dem Vertrieb in Verbindung gebracht.
Du brauchst nicht zwingend eine Ausbildung oder ein Studium, um dir ein Standbein im Vertrieb aufzubauen. In vielen Fällen sind Quereinsteiger:innen willkommen, vor allem als Außendienstmitarbeiter:in. Allerdings musst du in diesem Fall mit einem deutlich geringeren Gehalt rechnen. Wichtig ist außerdem, dass du den Quereinstieg nicht unterschätzt, was in der Praxis leider häufig passiert. Die Leistung von Vertriebler:innen ist leicht nachvollziehbar, weshalb es in dem Bereich oft eine hohe Fluktuation gibt. Immerhin gibt es für Mitarbeiter:innen im Vertrieb oft Schulungen.
Bist du dir unsicher, ob der Beruf Vertriebler:in zu dir passen könnte? Dann schau doch mal bei unserem Interessencheck vorbei. In diesem Online-Test erfährst du in wenigen Minuten, welche Berufsfelder zu deinen Interessen passen.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß