Unsere Online-Events sind auf verschiedene Ebenen aufgeteilt. Damit du das Beste aus deiner Event-Teilnahme herausholen kannst, haben wir eine kleine Hilfestellung für dich: Die Übersicht zur Orientierung hilft dir dabei, die richtige Ebene auf dem Event zu finden. Egal ob Studium, Ausbildung, Gap Year oder noch gar keinen konkreten Plan - zahlreiche Aussteller helfen dir bei deiner Zukunftsplanung weiter.
Hier erklären wir dir auch im Detail, was du wo findest:
Zwei Richtungen sind für deine Orientierung auf unseren Online-Events wichtig: Über die Navigationsleiste oben kannst du zwischen den verschiedenen Ebenen (auch Floors genannt) wechseln.
Innerhalb eines Floors kannst du auf der linken Seite weiter nach unten scrollen.
Wichtiger Tipp: Selbst wenn du auf der rechten Seite in einem Gespräch bist, kannst du die Navigation auf der linken Seite noch immer bedienen. Wenn dir z.B. an der Info ein Einstieg-Mitarbeiter erklärt, wo du die Chill-out-Area findest, kannst du dir diese direkt ansehen. Keine Sorge: Ein Gespräch verlässt du nur dann, wenn du auf den roten Button "Leave Table" klickst oder auf "Join" an einem anderen Tisch.
In diesem Floor landest du direkt nach dem Eintreten. Hier findest du:
In diesem Bereich findest du alle Aussteller aus dem Bereich Studium. Du kannst hier herunterscrollen und siehst die Aussteller in alphabetischer Reihenfolge. An jedem Stand findest du diese Informationen und Optionen:
1. Name und Logo des Ausstellers
2. Beschreibung & Agenda: Hier findest du allgemeine Informationen zur Hochschule sowie die Agenda. Daran siehst du, zu welcher Uhrzeit es am Gruppentisch um welches Thema geht. Natürlich ist die Agenda keine zwingende Pflicht, aber es wäre gut, wenn du deine Fragen im thematisch passenden Zeitslot stellen könntest.
3. Gruppentisch: Klicke auf "Join, um diesem Tisch beizutreten. Hier finden den gesamten Tag interessante Vorträge, Diskussions- oder Fragerunden statt. Schau in die Agenda, damit du direkt weißt, worum es hier geht.
4. Einzeltische: An diesen Tischen kannst du individuelle Gespräche mit den Beratern führen. Dies ist besonders dann geeignet, wenn du die Fragen nicht vor einer größeren Runde stellen möchtest.
5. Profil: Schau dir hier auf jeden Fall die allgemeinen Informationen der Aussteller an. Die Profile findest du auch im Vorfeld des Events bereits in der Ausstellersuche.
Im Bereich "Hochschulen" solltest du dich umsehen, wenn du dir diese Fragen stellst:
Auf diesem Floor findest du alle Aussteller aus dem Bereich Ausbildung. Auch hier kannst du herunterscrollen und siehst die Aussteller in alphabetischer Reihenfolge. An jedem Stand findest du diese Optionen und Informationen:
1. Logo und Name des Ausstellers
2. Beschreibung & Agenda: Hier findest du allgemeine Informationen zum Aussteller sowie die Agenda. Daran siehst du, zu welcher Uhrzeit es am Gruppentisch um welches Thema geht. So kannst du zur richtigen Zeit vorbeikommen, um beispielsweise deine Fragen zu einer bestimmten Ausbildung zu stellen.
3. Gruppentisch: Klicke auf "Join, um diesem Tisch beizutreten. Hier finden den gesamten Tag interessante Vorträge, Diskussions- oder Fragerunden statt. Schau in die Agenda, damit du direkt weißt, worum es hier geht.
4. Einzeltische: Hier kannst du individuelle Gespräche mit den Beratern führen. Dies ist besonders dann geeignet, wenn du die Fragen lieber im 1:1-Gespräch stellen möchtest.
5. Profil: Schau dir hier auf jeden Fall die allgemeinen Informationen der Aussteller an. Die Profile findest du auch im Vorfeld des Events bereits in der Ausstellersuche. Dort siehst du auch, welche Ausbildungen ein Unternehmen anbietet.
Auf dem Floor "Unternehmen" solltest du vorbeikommen, wenn du dich die Antworten auf diese Fragen interessieren:
Hier findest du Tische für den offenen Austausch. Triff dich hier mit Freunden oder lerne neue Leute kennen. Es kann auch sein, dass dein Lehrer sich hier zu Beginn oder am Ende der Veranstaltung mit der gesamten Klasse treffen möchte. Denk daran, dass sich an die Tische jederzeit noch jemand anderes hinzusetzen kann. Es kann auch sein, dass du hier von Ausstellern angesprochen wirst.
Oben rechts in der Service-Navigation findest du deine privaten Nachrichten, die nirgendwo öffentlich auftauchen. Schreibe zum Beispiel mit Freunden, falls ihr euch sucht oder du bestimmte Angebote empfehlen möchtest. Zudem ist diese Funktion praktisch, wenn du einem Aussteller deine E-Mail-Adresse mitteilen möchtest, damit er dir nach dem Event weitere Infos zuschickt. Achte hier zudem darauf, ob du von Ausstellern angeschrieben wirst. Manche Aussteller machen über diese privaten Nachrichten Werbung für ihre Angebote.
Prinzipiell ist es möglich, unsere Online-Events mit dem Handy zu besuchen. Wir empfehlen jedoch, dass du einen Computer/Laptop oder ein Tablet benutzt, da die Ansicht auf dem Handy etwas unübersichtlich sein kann. Falls du keine andere Möglichkeit hast und nur über ein Handy teilnehmen kannst, beachte bitte diese Tipps:
Hoffentlich findest du dich mit dieser Übersicht ein wenig besser zurecht. Du hast noch immer Fragen? Komm auf dem Online-Event zur Info und frag uns direkt!
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß