Im Einzelhandel übernehmen Verkäufer die Verantwortung für alle Waren. Sie nehmen die Waren an, sortieren und räumen sie ein und versehen sie mit Preisen, um sie im Anschluss wieder zu verkaufen. Um welche Waren es sich dabei handelt, hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Kleidung, Schuhe oder Uhren werden im Bereich "Mode und Bekleidung" verkauft, im Bereich "Ernährung und Gesundheit" Nahrungsmittel und Getränke und im Bereich "Haushalt und Wohnen" sind Verkäufer für verschiedene Einrichtungsgegenstände und Unterhaltungselektronik zuständig.
Egal in welcher Branche, eines gilt immer: der Kunde ist König. Er steht im Mittelpunkt und soll so zufrieden sein, dass er häufiger ins Geschäft kommt und es sogar weiterempfiehlt. Dazu gehört eine fachgerechte Beratung und ein guter Service. Höflichkeit ist dabei das A und O. Verkäufer sind also auch Kundenberater und müssen das Sortiment sowie den Aufbau des Geschäfts in und auswendig kennen. Damit die Kunden die Auswahl wiederfinden, die sie erwarten, achten Verkäufer darauf, dass das Warensortiment stets aufgefüllt und gut sortiert ist, prüfen Lagerbestände und veranlassen gegebenenfalls Nachbestellungen.
Verderbliche Waren müssen natürlich ständig überprüft werden, da nur Waren an den Kunden ausgehändigt werden dürfen, die auch qualitativ einwandfrei sind. Sollte ein Kunde doch mal mit seiner erworbenen Ware unzufrieden sein, nehmen Verkäufer die Reklamation entgegen, tauschen diese um oder erstatten den Kaufpreis. Verkäufer führen auch kleinere Marketingaktionen durch, um die Bekanntheit und den Verkaufserfolg eines Produktes zu steigern und entsprechend zu präsentieren. Denn bevor ein Kunde das Geschäft betritt, muss er erstmal angeworben werden. Eine gut sortierte und ansprechende Warenauslage sowie ein schön gestaltetes Schaufenster helfen dabei.
Bevor der Kunde das Geschäft verlässt, geht es zur Kasse. Das Kassieren gehört ebenso wie die Beratung zu den Hauptaufgaben von Verkäufern. Waren müssen abkassiert, Rabatte oder verschiedene Gutscheine berücksichtigt und das richtige Wechselgeld rausgegeben werden. Dabei bedienen sie Registrier- und Scannerkassen und wickeln die Zahlungen entweder bar oder bargeldlos mit Kredit- oder Geldkarten ab. Am Ende des Tages müssen alle Einnahmen abgerechnet werden.