Eine Voraussetzung, um als Sportfachmann arbeiten zu können, ist die dreijährige duale Berufsausbildung. Das bedeutet, dass die Ausbildung sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule stattfindet. Während der Lehre übernimmst du im Unternehmen nach und nach alle Aufgaben, die dich auch im späteren Berufsleben erwarten.
In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres legst du den ersten Teil der Abschlussprüfung, eine Zwischenprüfung, ab. Diese besteht inhaltlich aus den Lernfeldern der Berufsschule und des Betriebs. Der zweite Prüfungsteil erfolgt am Ende deiner Ausbildung und besteht aus vier schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Es werden die Lernfelder Training und Wettkampf, Sportpraktische Anleitungen, Geschäftsbetrieb und Leistungsangebot sowie Wirtschafts- und Sozialkunde geprüft.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.
Du musst auf dem Papier keinen Mindestschulabschluss vorweisen können. Laut Bundesagentur für Arbeit bringen Ausbildungsanfänger allerdings meisten den mittlerern Bildungsabschluss mit. Laut des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) haben 56 Prozent der Ausbildungsanfänger die mittlere Reife, 22 Prozent die Hochschulreife, 11 Prozent den Hauptschulabschluss und 11 Prozent keinen Schulabschluss.
Für die Ausbildung zum Sportfachmann sind neben guten sportlichen Leistungen die Fächer Deutsch, Mathe, Englisch und weitere Fremdsprachen wichtig. Außerdem solltest du kontaktfreudig sein und keine Angst vor körperlicher Nähe haben, schließlich musst du den Kunden immer wieder helfen und Haltungen korrigieren oder sie bei der korrekten Ausübung der Trainingseinheiten unterstützen.
Um keine neuen Entwicklungen in ihrem Arbeitsbereich zu verpassen, haben Sportfachleute nach ihrer Ausbildung eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, die ihnen neue Berufs- und Karrierechancen ermöglichen.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß