Eine Voraussetzung, um als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen arbeiten zu können, ist die zweijährige duale Berufsausbildung. Das bedeutet, dass die Ausbildung sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule stattfindet. Während der Lehre übernimmst du im Unternehmen nach und nach alle Aufgaben, die dich auch im späteren Berufsleben erwarten. Du beschäftigst dich zum Beispiel mit folgenden Fragen: Wie überprüfst du Sendungen? Was ist bei der Abholung und der wiederholten Zustellung von Sendungen wichtig? Wie führst du Kundengespräche? Wie verwendest du Sendungsverfolgungssysteme? Was musst du beim Versand von Gefahrengut beachten? Welche Vorschriften und Gesetze hast du bei deiner Arbeit zu beachten?
In der Berufsschule besuchst du Unterricht in allgemeinbildenden Fächern. Zudem wirst du auch in berufsspezifischen Lernfeldern unterrichtet, unter anderem im Pflegen von Kundenkontakten oder dem Bearbeiten von Zahlungsvorgängen.
Vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres legst du eine Zwischenprüfung ab, in der du eine praxisbezogene schriftliche Prüfung zu den Themen "Sendungsbezogene Dienstleistungen", "Sortierung, Auslieferung und Zahlungsvorgänge" sowie "Wirtschafts- und Sozialkunde" absolvierst. Die Abschlussprüfung erfolgt am Ende deiner Ausbildung. Sie besteht aus einem schriftlichen Test in den Fächern "Auftragsbearbeitung", "Zustellung" und "Wirtschafts- und Sozialkunde". Außerdem wirst du eine praktische Arbeitsaufgabe sowie ein darauf bezogenes Fachgespräch durchführen.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.
Du musst auf dem Papier keinen Mindestschulabschluss vorweisen können. Laut Bundesagentur für Arbeit bringen Ausbildungsanfänger allerdings folgenden Schulabschluss mit:
Hauptschulabschluss: 42%
mittlerer Bildungsabschluss: 45%
Hochschulreife: 9%
Während der Ausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen erlernst du einen sehr abwechslungsreichen Beruf, in dem du praktische, verwaltende und beratende Tätigkeiten durchführst. Da das Austragen von schweren Paketen sehr anstrengend sein kann und du Post bei jedem Wetter zustellst, solltest du fit, gesund und belastbar sein. Du setzt deine Mathekenntnisse ein, um Abrechnungen und Kassenabschlüsse durchzuführen. Bei der Beantwortung der Fragen deiner Kunden verlässt du dich auf deine gute Kommunikationsfähigkeit und dein freundlich-gewinnendes Wesen. Du kannst jedoch in Konflikten auch angemessen reagieren, beispielsweise wenn ein Empfänger die Annahme von Sendungen verweigert. Wenn du sorgfältig, flexibel und selbstständig arbeitest, hast du optimale Voraussetzungen für diese Ausbildung.
Um keine neuen Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich zu verpassen, haben Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß