Deine Arbeitszeit verbringst du in Schwimmhallen, in Umkleidekabinen und Duschräumen, im Außenbereich eines Schwimmbades oder in Räumen für technische Anlagen – du wirst aber auch Zeit im Büro verbringen. Einen Arbeitsplatz findest du in Fitnesszentren, Meerwasser-, Wellen-, See-, Strand-, Frei- und Hallenbädern sowie in medizinischen Badeeinrichtungen von Altenheimen und Reha-Kliniken.
Eine Voraussetzung, um als Fachangestellter für Bäderbetriebe arbeiten zu können, ist die dreijährige duale Berufsausbildung. Das bedeutet, dass die Ausbildung sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule stattfindet. Während der Lehre übernimmst du im Unternehmen nach und nach alle Aufgaben, die dich auch im späteren Berufsleben erwarten. Du beschäftigst dich zum Beispiel mit folgenden Fragen: Wie entnimmst du Wasserproben und prüfst die Qualität? Wie wird ein Badebetrieb organisiert? Wie betreust du Badebesucher? Wie reinigst und desinfizierst du einen Badebetrieb und wie genau bereitest du Wasser auf? Welche Normen, Vorschriften und Gesetze gelten in Bädern?
In der Berufsschule besuchst du Unterricht in allgemeinbildenden Fächern. Zudem wirst du auch in berufsspezifischen Lernfeldern wie den Grundlagen wirtschaftlicher Betriebsführung, der Besucherbetreuung und der Öffentlichkeitsarbeit unterrichtet.
Vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres legst du eine praktische Zwischenprüfung ab. Die Abschlussprüfung erfolgt am Ende deiner Ausbildung. Sie besteht aus praktischen Aufgaben in den Fächern "Retten und Erstversorgung", "Schwimmen" und "Besucherbetreuung und Schwimmunterricht". Außerdem legst du eine schriftliche Prüfung zu den Themen "Retten, Erstversorgung und Schwimmen", "Badebetrieb", "Bädertechnik" und "Wirtschafts- und Sozialkunde" ab.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.
Du musst auf dem Papier keinen Mindestschulabschluss vorweisen können. Laut Bundesagentur für Arbeit bringen Ausbildungsanfänger allerdings folgenden Schulabschluss mit:
Hauptschulabschluss: 26%
mittlerer Bildungsabschluss: 59%
Hochschulreife: 14%
Der Beruf eines Fachangestellten für Bäderbetriebe erfordert Fitness, Belastbarkeit und eine gute Gesundheit – schließlich musst du tauchen und unterschiedliche Schwimmtechniken perfekt ausüben können. Da du Schwimmunterricht erteilen und oft mit Schwimmbadbesuchern sprechen wirst, solltest du über ein gutes Hörvermögen sowie Sprachverständnis verfügen. In diesen Situationen helfen dir auch Selbstsicherheit, Kontaktbereitschaft und Durchsetzungsvermögen. Du musst zudem sorgfältig, verantwortungsbewusst und selbstständig arbeiten können. Vorwissen über den Aufbau und die Funktion des menschlichen Körpers ist wichtig, um Menschen in Not helfen zu können – in diesen Fällen ist auch entscheidend, dass du nervlich belastbar bist. Bei der Kassenführung und dem Abrechnen des Zahlungsverkehrs helfen dir grundlegende mathematische Kenntnisse. Und: Vorkenntnisse in Chemie und Physik brauchst du, wenn du Badewässer analysierst und Anlagen wie Pumpen wartest.
Um keine neuen Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich zu verpassen, haben Fachangestellte für Bäderbetriebe eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß