Deine Arbeitszeit verbringst du in erster Linie auf Baustellen, in Werkstätten oder in Werkhallen. Eine Beschäftigung findest du im Stuckateurgewerbe, Trockenbau, Maler- und Lackiererhandwerk, Fassadenbau oder in Betrieben für Bodenbeschichtungstechnik.
Eine Voraussetzung, um in diesem Beruf arbeiten zu können, ist die zweijährige duale Ausbildung zum Bauten- und Objektbeschichter, die sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule stattfindet. Während der Lehre übernimmst du im Unternehmen nach und nach alle Aufgaben, die dich auch im späteren Berufsleben erwarten. Du beschäftigst dich zum Beispiel mit folgenden Fragen: Wie wählst du das richtige Werkzeug und die richtigen Geräte für deine Arbeit aus? Wie trägst du Grundierungen auf? Was musst du beachten, wenn du Farbtöne mischst? Wie bereitest du Untergründe vor? Was ist bei der Erstellung von Farbplänen und Zeichnungen zu beachten? Wie schützt du die Flächen und Objekte, die du nicht bearbeitest?
In der Berufsschule besuchst du Unterricht in allgemeinbildenden Fächern. Zudem wirst du auch in berufsspezifischen Lernfeldern unterrichtet, unter anderem im Ausführen von Instandhaltungsmaßnahmen oder im Bearbeiten von Untergründen.
Vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres legst du eine Zwischenprüfung ab, in der du eine praktische Arbeitsaufgabe sowie einen schriftlichen Test bestehen musst. Die Abschlussprüfung erfolgt am Ende deiner Ausbildung zum Bauten- und Objektbeschichter. Sie besteht aus einem schriftlichen Test in den Fächern "Oberflächentechnik", „Instandsetzung“ und „Wirtschafts- und Sozialkunde“. Außerdem führst du eine praktische Arbeitsaufgabe durch, die einem Kundenauftrag entspricht.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.
Du musst auf dem Papier keinen Mindestschulabschluss vorweisen können. Laut Bundesagentur für Arbeit bringen Ausbildungsanfänger allerdings folgenden Schulabschluss mit:
Hauptschulabschluss: 68%
mittlerer Bildungsabschluss: 13%
Hochschulreife: 1%
Bei den vorwiegend praktischen Tätigkeiten dieses Berufes ist dein technisches Geschick gefordert, beispielsweise beim Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen. Für die körperlich anstrengende Arbeit solltest du fit, gesund und beweglich sein. Für die Arbeit auf Gerüsten in großer Höhe ist es außerdem wichtig, dass du keine Höhenangst hast und schwindelfrei bist. Du solltest gut rechnen können, da du beispielsweise Flächen, Gewichte oder Materialbedarf bestimmst. Du lernst außerdem, das chemische Verhalten von Untergründen und Beschichtungen zu verstehen – zu diesem Zweck ist es hilfreich, wenn du über chemische Grundkenntnisse verfügst. Ein uneingeschränktes Farbsehvermögen ist notwendig, da du beim Anmischen von Farben feine Unterschiede erkennen musst. Wenn du sorgfältig, selbstständig und flexibel arbeiten kannst, wirst du mit den Anforderungen dieser Ausbildung gut zurechtkommen. Und: Ein Sinn für Ästhetik hilft dir, die Oberflächen nicht nur zu schützen, sondern auch zu verschönern.
Um keine neuen Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich zu verpassen, hast du als Bauten- und Objektbeschichter eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß