Bachelorstudium
Was ist ein Bachelor?
Das Abimotto ist der Heilige Gral jedes Abi-Jahrgangs. Und das zu Recht: Schließlich wird euch das Abimotto durch euer gesamtes Abschlussjahr begleiten. Dabei ist es gar nicht so leicht ein Motto zu finden, mit dem alle aus dem Jahrgang zufrieden sind. Wir haben ein paar Tipps und direkt acht konkrete Ideen für euer Abimotto.
Das Abimotto zieht sich wie ein roter Faden durch euer gesamtes Abschlussjahr. Es ziert eure Abschluss-T-Shirts, gibt Inspiration für die Abi-Partys, die Mottowoche, den Abiball und dient als Design-Vorlage für eure Abizeitung. Es soll euch auch noch Jahre nach eurem Schulabschluss an die Abi-Zeit erinnern. Denn auch wenn die Abitur-Prüfungen nicht jedem schmecken, bleibt die Phase vielen auch nach der Schule noch lange positiv in Erinnerung. Schließlich arbeitest du in diesem Jahr auf den Abschluss eines großen Lebensabschnitts hin. Nach 12 oder 13 Jahren Schule wartet das nächste Abenteuer auf dich: Ausbildung, Studium oder vielleicht doch erst mal ein Gap Year? Ziehst du weg oder bleibst du zuhause wohnen? Viele blicken auf diese Zeit daher mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Letzteres weil das Abitur in der Tasche auch bedeutet, seine Freunde nicht mehr wie selbstverständlich jeden Tag in der Schule zu sehen. Wenn das nicht Grund genug ist, das letzte Schuljahr gemeinsam zu genießen! Diese gemischten Gefühle spiegeln sich häufig im Abimotto wider. Häufig suggerieren sie, dass die Abiturienten nur froh sind die Schule zu verlassen. Dabei steckt auch immer etwas Ironie drin, denn alle wissen: Die Schulzeit wird nie wiederkommen.
Wie findet ihr also das perfekte Abimotto, mit dem alle zufrieden sind? Am besten sammelt ihr erst einmal so viele Ideen wie möglich. Lasst dafür jeden in der Stufe einen Vorschlag machen. So sind auch alle involviert und niemand fühlt sich ausgeschlossen. Habt ihr einige Ideen beisammen, gründet ihr für die weitere Vorauswahl am besten ein Gremium. Dieses soll nun die besten Mottos für eine finale Stufenabstimmung auswählen. Das hat zwei Gründe: Zum einen behaltet ihr so den Überblick und habt am Ende nur 5 bis 10 und nicht 50 Abimottos zur Auswahl. Zum anderen kann das Gremium auch direkt die Zulässigkeit der Abimottos klären. Denn das Abimotto sollte auf jeden Fall mit der Schulleitung abgestimmt werden und darf zum Beispiel keine Diskriminierungen enthalten. Außerdem solltet ihr bei Abimottos, die sich an Marken-Slogans und -Logos orientieren, vorsichtig sein. Seid ihr euch unsicher, ob ihr das Motto nehmen könnt, fragt sicherheitshalber direkt beim Unternehmen nach und holt euch das Einverständnis. Wenn euer Gremium nun eine passende Vorauswahl getroffen hat, könnt ihr eine finale Abstimmung organisieren. And the winner is... das Abimotto mit den meisten Stimmen. Seid also nicht enttäuscht, wenn euer Motto nicht gewinnt. Es ist unmöglich, dass jeder zu 100 Prozent zufrieden ist. Ein Kompromiss ist hier viel wert.
Ihr seid gerade auf der Suche nach einem Abimotto? Im Folgenden haben wir euch acht Ideen für euer Abimotto aufgelistet. Das sind aber bei weitem nicht alle. Wollt ihr mehr Inspiration, durchsucht das Internet. Dort findet ihr zahlreiche Ideen und mit Sicherheit euer perfektes Abimotto.
Ein Verweis auf die geliebte Online-Enzyklopädie, die so viele Referate gerettet hat (aber nicht zitiert werden darf!).
Wichtig ist, dass ihr gut miteinander kommuniziert - besser bei Whatsapp als in dubiosen Telegram-Gruppen.
Wenn eine ganze Stufe Fitness-Influenzer werden möchte. Alternative: ABIbolika – 12 Jahre die Schulbank gedrückt
Anspielungen auf die Popkultur gehen immer.
Damit ist David Hasselhoff ein Platz in eurer Abiball-Playlist sicher.
Ein Reim an der richtigen Stelle wirkt immer intellektuell!
Man muss dem Ruf als Bildungselite unbedingt gerecht werden.
Von 2020 an sicher sehr beliebt - beispielsweise mit diesen Ergänzungen:
- Wir hamstern Bier statt Klopapier
- Schwänzen auf Anweisung
- Intelligenz trotz Inzidenz!
- Die Schule war öfter dicht als wir!
- System- statt klausurrelevant!
Ihr habt noch nicht genug? Hier haben wir 8 weitere Ideen für euer Abitmotto:
Ein absoluter Action-Klassiker, der immer geht. Alternativ: Abi 007 - Lizenz zur Intelligenz.
Ein Abimotto, das jeder nicht nur direkt behält, sondern auch sofort mitsingen kann.
Ist nicht jeder nach dem Abi auch ein bisschen Philosoph?
Wortspiele sind und bleiben einfach die besten.
Für die Film-Fans unter euch.
Das bisschen Kind-Sein bleibt auch noch im Abi. Alternativ: Das ABI mit der Maus - 12 Jahre Lach- und Sachgeschichten.
Ebenfalls ein Klassiker und perfekt für jede Abi-Party.
*oder 13 Akten. So oder so bleibt euch das Drama nicht verwehrt.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß