Finde heraus, was du am besten kannst!
Unser Interessencheck verrät dir, welcher Typ du bist und welche Berufe oder Studiengänge dazu passen!
Auch wenn nur du alleine entscheiden kannst, in welche Richtung deine Karriereplanung gehen soll, so können dir verschiedene Menschen in deinem Umfeld dabei helfen. Wen du am besten um Rat fragen kannst, verraten wir dir im Folgenden.
Berufswahl ist Sache desjenigen, der während der Schulzeit seine Zukunft planen will. Schließlich kann nur er wirklich wissen, welche Tätigkeiten und beruflichen Perspektiven zu seinen Interessen und Fähigkeiten passen und ihn langfristig glücklich machen können. Doch auch wenn du in dieser Hinsicht für dein Glück selbst verantwortlich bist, musst du im Berufsfindungsprozess nicht alleine bleiben und kannst dir Hilfe suchen. Du kannst verschiedene Menschen um Rat fragen und dir ihre Meinung über dich einholen.
Auch deine Freunde kennen deinen Charakter, deine Talente und Stärken so gut, dass du mit ihnen über deine berufliche Zukunft sprechen kannst. Vorteil im Gespräch mit Gleichaltrigen: Sie sind oft etwas freier in ihrem Denken als zum Beispiel deine Eltern und können dich eventuell auf die eine oder andere Idee bringen, die du bislang noch nicht hattest. Vielleicht haben sie aber auch durch Gespräche mit Verwandten oder Bekannten einen Tipp parat, wie du deinem Traumberuf näher kommen kannst. Wenn sie allerdings genauso ahnungslos sind wie du, solltest du lieber jemand anderen um Rat fragen.
Sie können dich und deine Fähigkeiten mit etwas mehr Abstand als deine Eltern oder Freunde beurteilen – zudem kennen sie deine schulischen Leistungen gut und wissen, welche fachlichen Stärken du hast. Am besten wendest du dich an den Lehrer deines Vertrauens. Es gibt aber auch an vielen Schulen so genannte Berufsorientierungslehrer. Sie unterstützen dich bei der Analyse deiner Interessen und Fähigkeiten. Außerdem zeigen sie dir Entwicklungsmöglichkeiten sowie Karrierewege auf und geben dir Tipps, wie du an weiterführende Infos kommen kannst. Es ist über sie sogar möglich, Ausbildungsbotschafter einzuladen – das sind Azubis im zweiten oder dritten Lehrjahr, die im Unterricht über ihre Berufswahl, ihre Ausbildung und die alltäglich anfallenden Aufgaben berichten.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß