Merken

Gehalt als Rechtsanwaltsfachangestellte/r

1 Stellenangebot Info Gehalt
Dauer: 36 Monate
Einstiegsgehalt: Ungefähr 2.500 Euro
Ausbildungstyp: Klassische duale Ausbildung

Gehalt als Rechtsanwaltsfachangestellte:r

Rechtsanwaltsfachangestellte:r: Dein Gehalt während der Ausbildung

Eine duale Ausbildung bietet dir eine solide Grundlage für deine berufliche Zukunft. Ein wichtiger Faktor bei der Berufswahl ist das Gehalt – und das steigt im Laufe der Ausbildung. Als Rechtsanwaltsfachangestellte:r startest du in der Ausbildung mit einem Gehalt rund 940 Euro im ersten Jahr, dieses steigt auf 1.047 Euro im zweiten Jahr und erreicht im Abschlussjahr etwa 1.144 Euro. So wächst deine Vergütung mit deiner Erfahrung.

940 Euro1.047 Euro1.144 EuroGehalt zum AusbildungsbeginnDurchschnittliches GehaltGehalt zum Ausbildungsende© Einstieg GmbH

Was verdienen Rechtsanwaltsfachangestellte nach der Ausbildung?

Nach deiner Ausbildung kannst du mit einem deutlich höheren Einkommen rechnen. Das Einstiegsgehalt für Rechtsanwaltsgehilfen liegt aktuell bei rund 2.500 Euro brutto im Monat. Mit wachsender Erfahrung steigt auch dein Verdienst: Nach etwa fünf Jahren Berufserfahrung sind rund 3.090 Euro drin, später sogar bis zu 3.908 Euro. Doch wie viel bleibt von deinem Gehalt als Rechtsanwaltsfachangestellte netto übrig? Je nach Steuerklasse und Abgaben kannst du bei einem Bruttogehalt von 3.908 Euro mit etwa 2.500 Euro netto rechnen.

Das Gehalt als Rechtsanwaltsfachangestellte:r variiert je nach Bundesland erheblich. Während der bundesweite Durchschnitt bei 2.952,75 Euro brutto pro Monat liegt, gibt es deutliche Unterschiede: Das höchste Gehalt erhalten Anwaltsgehilfen in Bayern mit durchschnittlich 3.599 Euro monatlich. Am unteren Ende der Skala liegt Thüringen, wo das Gehalt im Schnitt nur 2.512 Euro beträgt. Das bedeutet eine maximale Gehaltsdifferenz von 1.087 Euro pro Monat oder 43,27 % zwischen den Bundesländern. Wer also in diesem Beruf arbeitet, sollte auch die regionalen Verdienstmöglichkeiten im Blick behalten.

Your browser does not support SVG


Weiterführende Infos zum Artikel

  • Datenbasis: Sämtliche Berechnungen in diesem Artikel basieren auf aktuellen Forschungsdaten (Bundesinstitut für Berufsbildung/BIBB und Bundesagentur für Arbeit).
  • Beispielcharakter: Alle Berechnungen haben Beispielcharakter - ein rechtlicher Anspruch auf genannte Lohnniveaus ist hieraus nicht ableitbar
  • Brutto/Netto: Bei den genannten Gehaltsangaben handelt es sich um Brutto-Werte.

Passende Stellen