Duales Studium Logistics Management (m/w/d)
EDEKA Import Logistik GmbH
21035 Hamburg
Die Logistikbranche ist einer der größten Wirtschaftszweige weltweit. Jeden Tag werden Millionen Güter und Waren rund um den Globus verschickt. Wenn du ein Händchen für analytisches Denken hast und gern organisierst, ist ein Duales Studium Logistik vielleicht genau das Richtige für dich. Du kannst in ein Arbeitsgebiet einsteigen, in dem ständig Fachleute gesucht werden. Die Ausbildung verknüpft Theorie in Betriebswirtschaftslehre und logistischen Fächern mit einer fundierten Praxisschulung. Damit ist der nahtlose Einstieg in ein abwechslungsreiches Berufsleben möglich. Du solltest dich vor Beginn deines dualen Studiums informieren, welche konkreten Studiengänge im Bereich Logistik angeboten werden und dir die Richtung aussuchen, die dich besonders interessiert: Logistikmanagement, Supply Chain Management, Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Logistik – dir stehen unterschiedliche Möglichkeiten offen.
Eine gute Variante ist es auch, ausbildungsintegriert zu studieren. Damit erwirbst du am Ende deines Dualen Studiums Logistik nicht nur den Bachelor, sondern hast auch eine staatlich anerkannte Berufsausbildung absolviert.
Meistens suchst du vor Studienbeginn – häufig über Partnerunternehmen deiner Wunsch-Hochschule – einen Ausbildungsplatz, beispielsweise zum Speditionskaufmann. Danach kannst du dich einschreiben. Nach Studienende wird dir dein Ausbildungsbetrieb möglicherweise einen Festvertrag anbieten – Logistik-Firmen sind sehr interessiert daran, Nachwuchs auszubilden und zu übernehmen. Die Unternehmen für deinen Start in den Beruf sind meist Logistikdienstleister, die Aufträge für Großunternehmen abarbeiten. Oder du steigst in eine Speditionsfirma, eine Unternehmensberatung oder ein Industrieunternehmen ein. Es geht dort etwa um die Neustrukturierung oder Optimierung von Logistikprozessen. Dienstreisen gehören in den meisten Fällen zu deinem Berufsalltag.
Eine Voraussetzung, um als Logistikmanager arbeiten zu können, ist das drei- bis vierjährige duale Studium. Das bedeutet, dass die Ausbildung sowohl im Betrieb als auch an der Hochschule stattfindet. Während der Lehre übernimmst du im Unternehmen nach und nach alle Aufgaben, die dich auch im späteren Berufsleben erwarten.
Am Ende des zweiten bis vierten Semesters legst du den ersten Teil der Abschlussprüfung ab, er besteht aus mehreren Prüfungen in den betriebswirtschaftlichen Fächern und den Grundlagenfächern der Logistik. Der zweite Prüfungsteil erfolgt am Ende deines Dualen Studiums Logistik und besteht aus Prüfungen vor allem in den logistischen Fächern, auf die du deinen Fokus gelegt hast. Am Ende stellst du deine Bachelorarbeit vor und erwirbst je nach Hochschule und Spezialisierung einen Bachelor of Arts oder Bachelor of Science.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.
Als Grundvoraussetzung solltest du für ein Duales Studium Logistik gute Mathematikkenntnisse mitbringen. Wenn du dich am Computer schon etwas mit Tabellenkalkulationen und entsprechenden Programmen auskennst, hilft dir das beim Studieneinstieg. Auch analytisches Denkvermögen und gute Englischkenntnisse sind gefragt.
Um dich an der Hochschule einschreiben zu können, brauchst du ein (Fach-)Abitur. Je nach Standort solltest du dich darauf einstellen, dass es ein hochschulinternes Auswahlverfahren gibt oder du ein Vorpraktikum nachweisen musst.
Um keine neuen Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich zu verpassen, hast du als Logistiker eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß