Als Chemielaborant arbeitest du in der chemischen, pharmazeutischen oder kosmetischen Industrie. Auch in der Nahrungsmittelindustrie oder bei der Fertigung von Farben und Lacken werden Chemielaboranten benötigt. Daneben gibt es Arbeitsplätze an medizinischen und naturwissenschaftlichen Hochschulinstituten und in Firmen der chemischen Untersuchung und Beratung. Dein Arbeitsplatz ist hauptsächlich das Labor.
Chemielaborant ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die duale Ausbildung in der Industrie dauert dreieinhalb Jahre und ist durch die Ausbildungsverordnung geregelt. Während deiner Ausbildung zum Chemielaboranten arbeitest du in deinem Ausbildungsbetrieb und lernst in der Berufsschule.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.
Du musst auf dem Papier keinen Mindestschulabschluss vorweisen können. Laut Bundesagentur für Arbeit bringen Ausbildungsanfänger allerdings folgenden Schulabschluss mit:
Hauptschulabschluss: 1%
mittlerer Bildungsabschluss: 33%
Hochschulreife: 65%
Sehr wichtig für diesen Beruf sind eine sorgfältige Arbeitsweise im Labor, Geschicklichkeit und eine gute Auge-Hand-Koordination. Für die Arbeit mit den Versuchsreihen braucht es nicht nur Fingerspitzengefühl beim Abmessen und Umfüllen, sondern auch große Beobachtungsgenauigkeit. Schon geringe Farb- oder Konsistenzveränderungen können wichtig sein. Beim Überwachen langwieriger Versuche brauchst du besondere Aufmerksamkeit und Durchhaltevermögen. Neben naturwissenschaftlichem Interesse solltest du auch gute Englischkenntnisse mitbringen, um Fachtexte verstehen zu können.
Um keine neuen Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich zu verpassen, haben Chemielaboranten eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß