Heutzutage sind nicht nur Kenntnisse des klassischen Trainings, sondern auch sportartübergreifendes Fachwissen, ein gekonnter Umgang mit Analysen und Datenmanagement und soziale Kompetenzen nötig, um ein erfolgreiches, professionelles Training zu gestalten. Die Studieninhalte des Bachelor-Studiengangs bereiten Dich optimal auf die aktuellen Anforderungen an Trainer:innen vor.
Du erwirbst wichtiges Basiswissen in den Bereichen „Sportmedizinische Grundlagen“, „Leistungssteuerung“ und „Diagnostik- und Trainingswissenschaften“. Darauf bauen vertiefende Module wie „Training und Diagnostik Ausdauer / Kraft / Schnelligkeit / Technik und Koordination“, „Sporternährung“, „Monitoring, Datenmanagement und Regeneration“ und „Wettkampfanalyse und Wettkampfsteuerung“ auf, die Dir das nötige sportartübergreifende und analytische Fachwissen vermitteln. Deine Sozialkompetenzen baust Du in Modulen wie „Verbands- und Vereinsmanagement“, „Management und Coaching“, „Angewandte Sportpsychologie“ und „Talententwicklung“ aus. So bist Du in der Lage, individuell auf Deine Kund:innen einzugehen und Deine Arbeit an ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch eine breit gefächerte Auswahl an interessanten Wahlmodulen kannst Du Dein Studium tätigkeits- und interessenorientiert gestalten. Teil der Auswahl sind beispielsweise „Digitale Fitness und EMS“, „Groupfitnesstraining“, „Grundlagen der Physiotherapie“, „Medienkompetenz & New Media Management im Sportmanagement“, „Personal Training“ und „Prävention und Rehabilitationssport“.
An der IST-Hochschule für Management bist Du mit unserem Blended-Learning-Ansatz höchstflexibel in Zeit und Ort. Die Studieninhalte werden Dir mit Studienheften und multimedialen Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, -Seminaren und -Tutorien vermittelt. Dennoch erwirbst Du an Seminartagen Praxiswissen und hast die Möglichkeit, soziale Kontakte mit renommierten Trainer:innen aufzubauen und Dich mit Deinen Kommiliton:innen auszutauschen. Durch den Online-Campus in der IST-App hast Du von überall und zu jeder Zeit Zugriff auf Deine Lerninhalte und kannst Dich mit der praktischen Quiz-Funktion auf bevorstehende Prüfungen vorbereiten.
Im dualen Studium verbindest Du Deinen akademischen Abschluss mit einer betrieblichen Ausbildung, wodurch Du von Anfang an Verantwortung übernimmst und mit wertvoller Berufserfahrung sowie praktischem Wissen ausgestattet wirst. Das im Studium erworbene Wissen kannst Du unmittelbar in Deinem Arbeitsalltag anwenden und es mit praktischen Erfahrungen verknüpfen. Du bist zudem bereits während Deines Studiums finanziell unabhängig, da Dein Ausbildungsbetrieb in der Regel die Studiengebühren und Dein monatliches Gehalt übernimmt. Die Chancen, nach Deiner Ausbildung in Deinem Unternehmen übernommen zu werden, stehen groß!
Wir freuen uns darauf, dich beim nächsten Einstieg-Event zu sehen. Sprich uns einfach an!
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß