Während deiner Ausbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer:in bekommst du bereits ein gutes Gehalt. Wie viel genau du verdienst, hängt vor allem von der Branche ab, in der du tätig bist. In der Metall- und Elektroindustrie liegt die Ausbildungsvergütung im ersten Jahr zwischen 1.200 und 1.340 Euro im Monat. Im zweiten Jahr steigt sie auf rund 1.260 bis 1.370 Euro an. Entscheidest du dich für den Schwerpunkt Textiltechnik, bekommst du im ersten Jahr zwischen 880 und 1.240 Euro und im zweiten Jahr zwischen 930 und 1.300 Euro. Etwas niedriger liegt das Ausbildungsgehalt in der Lebensmitteltechnik, zum Beispiel in der Brot- und Backwarenindustrie: Dort verdienst du zu Beginn zwischen 820 und 1.230 Euro und im zweiten Jahr zwischen 910 und 1.370 Euro im Monat.
Nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung kannst du mit einem monatlichen Einstiegsgehalt von etwa 2.800 Euro rechnen. Die genaue Höhe hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Branche, der Unternehmensgröße und ob ein Tarifvertrag gilt. Mit wachsender Berufserfahrung, besonderem Fachwissen oder Zusatzqualifikationen wie einer Weiterbildung zum/zur Industriemeister:in Metall oder Techniker:in kannst du dein Gehalt deutlich steigern. Viele Maschinen- und Anlagenführer:innen verdienen um die 3.500 Euro. Mit entsprechender Qualifikation und Verantwortung sind sogar Spitzengehälter von bis zu 4.200 Euro im Monat möglich. Zusätzlich können Zuschläge für Schichtarbeit, Wochenendarbeit oder spezielle Maschinenkenntnisse dein Einkommen weiter erhöhen.
Wie viel du als Maschinen- und Anlagenführer:in verdienst, hängt nicht nur von deiner Qualifikation, sondern auch stark von deinem Arbeitsort ab. In den westlichen Bundesländern liegt das durchschnittliche Gehalt meist höher als im Osten. Am besten verdienst du derzeit in Baden-Württemberg mit rund 3.650 Euro im Monat. Am unteren Ende der Skala befinden sich vor allem ostdeutsche Bundesländer: In Mecklenburg-Vorpommern liegt das Durchschnittsgehalt bei ca. 3.000 Euro. Der Gehaltsunterschied zwischen Ost und West ist also noch deutlich spürbar. Langfristig kannst du dein Einkommen durch Weiterbildungen und Berufserfahrung aber überall steigern.
Falls du dir einen Überblick über die Gehälter von Maschinen- und Anlagenführer:innen in den einzelnen Bundesländern verschaffen willst, kannst du dir die Gehaltsunterschiede auf unserer interaktiven Deutschlandkarte anschauen:
Weiterführende Infos zum Artikel
- Datenbasis: Sämtliche Berechnungen in diesem Artikel basieren auf aktuellen Forschungsdaten (Bundesinstitut für Berufsbildung/BIBB und Bundesagentur für Arbeit).
- Beispielcharakter: Alle Berechnungen haben Beispielcharakter - ein rechtlicher Anspruch auf genannte Lohnniveaus ist hieraus nicht ableitbar.
- Brutto/Netto: Bei den genannten Gehaltsangaben handelt es sich um Brutto-Werte.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß