Eine Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im E-Commerce gehört zu den besser vergüteten Ausbildungsberufen. In Zahlen ausgedrückt: Im Durchschnitt kannst du über die dreijährige Lehrdauer mit einem Monatseinkommen zwischen 900 und 1.340 Euro rechnen. Mit solchen Beträgen hast du langfristig zwar noch viel Entwicklungspotenzial, aber immerhin würdest du damit beim Thema Gehalt zu den bestverdienenden aller Azubis bundesweit gehören. Zudem wird dich interessieren: Üblicherweise fängt die Ausbildung mit einem Gehalt von 900 Euro an. Danach folgt bis zum Abschluss eine Erhöhung auf rund 1.100 bis 1.340 Euro.
Wie viel du tatsächlich als Ausbildungsvergütung bekommst, ist auch Bundesland anhängig. Während du in Mecklenburg-Vorpommern mit durchschnittlich 900 Euro im ersten Jahr der dualen Ausbildung einsteigst, sind es in Bayern 1.060 Euro. Die Unterschiede gleichen sich über die 36. Ausbildungsmonate nicht aus. Im 3. Ausbildungsjahr bekommst du beispielsweise in Bremen durchschnittlich 1.250 Euro, in Hessen 1.310 Euro.
Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung als Kaufmann bzw. Kauffrau im E-Commerce steigt dein Gehalt deutlich an. Statt wie bisher in der Ausbildung rund 1.000 Euro zu verdienen, kannst du nun mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.710 Euro brutto im Monat rechnen – eine ordentliche Steigerung.
Mit wachsender Berufserfahrung verbessert sich auch dein Verdienst weiter. Nach ein paar Jahren im Job sind rund 3.500 Euro brutto im Monat realistisch. Wer zusätzlich Verantwortung übernimmt oder sich weiterbildet, kann sogar noch mehr erreichen. Langfristig liegt das Gehaltsmaximum in diesem Beruf aktuell bei etwa 5.430 Euro monatlich – je nach Position, Branche und Unternehmensgröße.
Wenn du nach deiner Ausbildung im E-Commerce den Wohn- oder Arbeitsort wechselst – sei es aus privaten oder beruflichen Gründen –, solltest du die regionalen Gehaltsunterschiede im Blick behalten. Denn je nach Bundesland kann dein Einkommen als Kaufmann oder Kauffrau im E-Commerce stark variieren.
Das meiste Geld bekämst du in diesem Beruf derzeit in Baden-Württemberg. Dort liegt das Durchschnittseinkommen bei knapp 3.860 Euro im Monat. Im Vergleich dazu liegt das Durchschnittsgehalt in Mecklenburg-Vorpommern mit etwa 3.170 Euro deutlich darunter. Um nachteiligen Überraschungen vorzubeugen, sollte man den Gehaltsaspekt stets einkalkulieren. Bedenke aber auch: Wo man am meisten Geld verdient, kann sich im Laufe eines Berufslebens ändern.
---------------
Weiterführende Infos zum Artikel
- Datenbasis: Sämtliche Berechnungen in diesem Artikel basieren auf aktuellen Forschungsdaten (Bundesinstitut für Berufsbildung/BIBB und Bundesagentur für Arbeit).
- Beispielcharakter: Alle Berechnungen haben Beispielcharakter - ein rechtlicher Anspruch auf genannte Lohnniveaus ist hieraus nicht ableitbar.
- Brutto/Netto: Bei den genannten Gehaltsangaben handelt es sich um Brutto-Werte.
---------------
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß