Merken

Justizfachwirt:n Gehalt

Dauer: 2 Jahre
Einstiegsgehalt: ca. 2.858,55 Euro
Ausbildungstyp: Ausbildungsprogramm

Justizfachwirt:in: Dieses Gehalt erwartet dich in der Ausbildung

Wenn du dich fragst, was du während der Ausbildung zur Justizfachwirtin oder zum Justizfachwirt bzw. als Beamter oder Beamtin im Justizdienst (mittlerer Dienst) verdienst, haben wir die wichtigsten Infos für dich.

Die Ausbildungsvergütung beträgt im Schnitt 1.473,37 Euro brutto pro Monat, kann aber je nach Bundesland leicht variieren. Da du die Ausbildung im Beamt:innenverhältnis auf Widerruf absolvierst, erhältst du sogenannte Anwärterbezüge statt einer klassischen Ausbildungsvergütung. Eines ist sicher: Diese Vergütung bietet dir finanzielle Unabhängigkeit und liegt über dem, was viele andere Auszubildende verdienen.

Dein Gehalt nach der Ausbildung zum/zur Justizfachwirt:in

Mit dem Abschluss deiner Ausbildung wirst du vom Beamten auf Widerruf zum Beamten auf Probe und erhältst die Dienstbezeichnung Justizsekretär:in. Damit steigst du in die Besoldungsgruppe A6 oder A7 ein. Das Einstiegsgehalt liegt je nach Bundesland zwischen 2.858,55 Euro und 2.963,97 Euro brutto pro Monat. Dieses Grundgehalt ist gesetzlich festgelegt, kann aber durch Zulagen oder spezifische Aufgabenbereiche erhöht werden.

Nach drei Jahren ohne negative Vorkommnisse erfolgt in der Regel die Übernahme in das Beamt:innenverhältnis auf Lebenszeit. Mit entsprechender Erfahrung und Beförderungen kannst du bis in die Besoldungsgruppe A9 Z (Justizamtsinspektor:in mit Zulage) aufsteigen. Das entspricht einem monatlichen Gehalt von bis zu 4.283,30 Euro brutto.

Da du als Beamter oder Beamtin keine Sozialversicherungsbeiträge (Renten-, Arbeitslosen- oder Pflegeversicherung) zahlen musst, hast du als Justizfachwirt:in am Ende ein höheres Netto-Gehalt als Angestellte mit einem vergleichbaren Bruttoverdienst.

Einstiegsgehalt A6/A7 (~2.900 Euro brutto): etwa 2.200–2.400 Euro netto, abhängig von Steuerklasse und Bundesland

Besoldungsgruppe A9 Z (~4.280 Euro brutto): rund 3.200–3.400 Euro netto

Die Gehälter für Justizfachwirte und Justizfachwirtinnen variieren je nach Bundesland. Ein Vergleich zeigt: In Hessen verdienen Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte mit bis zu 3.779 Euro brutto pro Monat am besten (ca. 45.000 Euro jährlich). Am unteren Ende liegt Mecklenburg-Vorpommern mit 2.795 Euro monatlich, was etwa 26 % weniger als in Hessen entspricht.

Your browser does not support SVG

---------------
Weiterführende Infos zum Artikel
- Datenbasis: Sämtliche Berechnungen in diesem Artikel basieren auf aktuellen Forschungsdaten (Bundesinstitut für Berufsbildung/BIBB und Bundesagentur für Arbeit).
- Beispielcharakter: Alle Berechnungen haben Beispielcharakter - ein rechtlicher Anspruch auf genannte Lohnniveaus ist hieraus nicht ableitbar.
- Brutto/Netto: Bei den genannten Gehaltsangaben handelt es sich um Brutto-Werte.