Während des dualen Polizei-Studiums erhältst du bereits ein Gehalt. Genau genommen spricht man hier jedoch nicht von einem Gehalt, sondern von Anwärterbezügen, da du während des Studiums als Beamter oder Beamtin auf Widerruf geführt wirst. Im Durchschnitt kannst du während der dreijährigen Studienzeit mit monatlichen Bezügen von rund 1.100 Euro rechnen. Langfristig gibt es noch Entwicklungsmöglichkeiten, doch im Vergleich zu vielen anderen Ausbildungswegen schneidest du hier bereits gut ab. Die Vergütung steigt in der Regel während des Studiums stufenweise an, sodass du im Laufe der drei Jahre mit regelmäßigen Anpassungen rechnen kannst.
Du hast deine letzten Prüfungen erfolgreich hinter dir und träumst davon, dir endlich ein paar große Wünsche zu erfüllen – vielleicht sogar ein nagelneues Auto? Dann dürfte die folgende Analyse besonders spannend für dich sein. Sie zeigt dir, mit welchem Einkommen du als Polizist:in rechnen kannst. Zum Einstieg erwartet dich ein monatliches Grundgehalt von rund 1.950 Euro brutto. Das bedeutet, dass dir nach dem Polizei-Studium ein Gehalt von etwa 1.560 Euro netto übrigbleibt. Wie es danach weitergeht, hängt stark von deiner Position und deiner Berufserfahrung ab. Langfristig kannst du jedoch mit einem Bruttogehalt von 3.050 Euro rechnen.
Nach dem dualen Studium bei der Polizei ist dein Gehalt auch stark abhängig von der Region, in der du lebst. Ein Blick auf das aktuelle Durchschnittseinkommen von Polizist:innen zeigt deutliche Unterschiede. Bundesweit liegt es bei rund 2.750 Euro pro Monat.
In Rheinland-Pfalz liegt das Gehaltsniveau derzeit mit 3.350 Euro monatlich am höchsten. In Thüringen hingegen beträgt das durchschnittliche Einkommen 2.200 Euro, was über ein Jahr hinweg eine Differenz von etwa 13.800 Euro ausmacht.
Diese regionalen Unterschiede sind ein wichtiger Aspekt, den du bei der Berufsplanung berücksichtigen solltest. Das duale Studium bei der Polizei bietet dir insgesamt einen attraktiven Verdienst sowohl während der Ausbildungszeit als auch im späteren Berufsleben.
---------------
Weiterführende Infos zum Artikel
- Datenbasis: Sämtliche Berechnungen in diesem Artikel basieren auf aktuellen Forschungsdaten (Bundesinstitut für Berufsbildung/BIBB und Bundesagentur für Arbeit).
- Beispielcharakter: Alle Berechnungen haben Beispielcharakter - ein rechtlicher Anspruch auf genannte Lohnniveaus ist hieraus nicht ableitbar.
- Brutto/Netto: Bei den genannten Gehaltsangaben handelt es sich um Brutto-Werte.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß