Während der dreijährigen Ausbildung zum/zur Augenoptiker:in bekommst du eine Ausbildungsvergütung – sozusagen dein erstes Gehalt. Angehende Optiker:innen erhalten während der Ausbildung jedes Jahr ein wenig mehr Geld. Wie viel das genau ist, hängt vom Bundesland ab, in dem du deine Ausbildung machst.
Falls du bereits bei der Ausbildung die Wahl hast, in welchem Bundesland du arbeitest und lernst, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Im ersten Lehrjahr verdienst du beispielsweise in Bayern 880 Euro, in Thüringen rund 650 Euro. Das ist ein deutlicher Unterschied, den es auch noch im letzten Ausbildungsjahr zu beobachten gibt: Während du in Baden-Württemberg beispielsweise 1.100 Euro Ausbildungsvergütung bekommst, sind es in Brandenburg 876 Euro.
Sobald du die letzten Prüfungen bestanden hast, stellen sich die nächsten wichtigen Fragen: Was verdient ein:e Optiker:in in den verschiedenen Bundesländern? Eines ist sicher: Gehaltsmäßig wird es immer sehr viel besser sein als während deiner Ausbildung. Das beweisen jedenfalls aktuelle Forschungsdaten, denen zufolge du beim Berufseinstieg mit einem Lohnniveau von ungefähr 2.428 Euro im Monat rechnen kannst. Nach ein paar Jahren Berufserfahrung ist dann für dich als Augenoptiker:in ein Verdienst um die 3.000 bis 3.500 Euro realistisch.
Die Lohnniveaus können für Augenoptiker:innen je nach Standort erhebliche Schwankungen zeigen. Auf Ebene der Bundesländer verzeichnet aktuell Baden-Württemberg mit einem durchschnittlichen Einkommen von 3.644 Euro pro Monat das beste Verdienstlevel. Das bedeutet knapp 44.000 Euro jährlich. Ganz weit hinten liegen dagegen Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen. Als Optiker:in kommst du hier auf einen Verdienst von 2.992 Euro monatlich – im Vergleich zu Baden-Württemberg schon ein spürbarer Nachteil. Allerdings solltest du bedenken: Wo Optiker:innen am meisten verdienen, kann sich im Laufe eines langen Berufslebens ändern. Bedenke auch: Das Netto-Gehalt sieht auch bei Augenoptiker:innen natürlich immer anders aus – abhängig davon, welche Steuerklasse sie haben.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß