Mit dem Dualen Studium Fahrzeugtechnik bist du ein gefragter Experte im Autobau, sowohl bei Herstellern als auch bei Zulieferbetrieben. In eher betriebswirtschaftlich ausgerichteten Studiengängen qualifizierst du dich mit dem Bachelor für Jobs in der Transport- und Logistikbranche sowie im öffentlichen Dienst im Bereich Verkehrswesen. Mit der Wahl deines Ausbildungsbetriebs für den praktischen Teil des Studiums stellst du bereits die Weichen für deine Spezialisierung. Wenn du dich für die ausbildungsintegrierte Form des dualen Studiums entscheidest, erlernst du einen Beruf in der Autobranche von der Pike auf und wirst dann für Jobs in diesem Bereich nach deinem Bachelor besonders gute Chancen haben. Zu den Branchen, die als duales Studium angeboten werden, gehören: Automobilwirtschaft und -technik, Flug- und Fahrzeuginformatik, Fahrzeugmechatronik, Fahrzeugtechnik sowie Fahrzeugelektronik und mechatronische Systeme. Es ist auch möglich, die Ausbildung für eine Tätigkeit als Kaufmann beziehungsweise Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung zu nutzen. Das Duale Studium Fahrzeugbau vermittelt dir Kenntnisse in der Fahrzeugproduktion, Mechatronik und Elektronik. Auch Betriebswirtschaft und Recht gehören zu den grundlegenden Studieninhalten. Du vertiefst dein Wissen an der Hochschule je nach Interesse und Angebot dann in Fächern wie CAD, Logistik-IT, oder Speditions- und Transportrecht.
Eine Voraussetzung, um als Fahrzeugtechniker arbeiten zu können, ist das dreijährige duale Studium. Das bedeutet, dass die Ausbildung sowohl im Betrieb als auch an der Hochschule stattfindet. Während der Lehre übernimmst du im Unternehmen nach und nach alle Aufgaben, die dich auch im späteren Berufsleben erwarten.
Am Ende des zweiten oder dritten Semesters legst du den ersten Teil der Abschlussprüfung ab, er besteht aus mehreren Prüfungen vor allem in den Fächern Maschinenbau, Elektrotechnik und technische Mechanik. Der zweite Prüfungsteil erfolgt am Ende deines dualen Studiums und besteht aus mehreren Prüfungen besonders in den Fächern, auf die du dich spezialisiert hast oder in denen du Vertiefungskurse belegt hast. Das Duale Studium Fahrzeugtechnik wird in vielen Fällen in einer ausbildungsintegrierten Form vermittelt. Das bedeutet, dass du parallel eine Ausbildung durchläufst. Nach zwei Jahre steht hierbei die Abschlussprüfung an. Nach dem dritten Studienjahr, meist im sechsten Semester, schreibst du deine Bachelorarbeit und erwirbst einen Bachelor of Science oder einen Bachelor of Engineering.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.
Viele Ausbildungsfirmen erwarten von Bewerbern für das Duale Studium Fahrzeugtechnik ein Abitur, bei einigen ist auch die Fachhochschulreife ausreichend. Technisches Verständnis und die Begeisterung für Mobilitätsthemen werden vorausgesetzt. Gute Noten in Mathematik, Physik, Informatik, Deutsch und Englisch erleichtern dir die Ausbildung. Du solltest ein praktischer Typ sein, der zupacken kann, aber auch in der Lage ist, sehr genau und konzentriert zu arbeiten.
Um keine neuen Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich zu verpassen, haben Fahrzeugtechniker eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß