
Bist du der geborene Polizist?
Check dein Blaulicht-Talent
Ausbildungsmessen und Studienmessen bieten einen guten Überblick über die enorme Vielzahl der Studien-, Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten.
Der Besuch von Berufsmessen hat einen großen Vorteil: Du bekommst viele wichtige Informationen aus erster Hand und zudem einen guten ersten Eindruck von einer Hochschule, einem Ausbildungsbetrieb oder einem bestimmten Beruf. Im persönlichen Gespräch am Messestand kannst du all die Fragen stellen, die dir am Herzen liegen. "Wie ist es, als Bauzeichner zu arbeiten?" oder "Welche Wege führen in den Job der Veranstaltungskauffrau?" Auf diese Weise kannst du außerdem ganz einfach das erste Mal mit einem Unternehmen persönlich in Kontakt treten.
Neben reinen Berufsorientierungsmessen können auch Fachmessen helfen. Die "Gamescom" ist zum Beispiel perfekt dazu geeignet, sich über die Ausbildungen zum Spiele-Entwickler oder Animations-Designer schlau zu machen. Ein Besuch auf der "Photokina" hingegen ist ideal, um mehr über die Chancen im Foto-Business zu erfahren. Wichtig ist, dass sich die Messe nicht nur an ein Fachpublikum richtet, sondern es mindestens einen Publikumstag gibt, an dem auch Otto Normalbesucher rein darf.
Du erhältst also viele Informationen an einem Tag und übst ganz nebenbei, dich selbst zu präsentieren. So bist du später bestens gerüstet für den "Ernstfall Vorstellungsgespräch".
Ebenfalls ein guter Griff sind Fachzeitschriften aus der Branche, für die man sich interessiert. Hier bekommst du Informationen zum Berufsbild aus erster Hand, kannst Reportagen über mögliche Einsatzfelder lesen und erfährst Namen von Experten, um dir ein erstes Netzwerk aufzubauen. Über (Stellen-)Anzeigen kannst du auch direkt an Kontaktadressen von Unternehmen der Branchen kommen – und nachlesen, was von Bewerbern in den einzelnen Berufen erwartet wird.
Eine gute Übersicht über Fachmedien, das heißt: Zeitschriften, Internetseiten der Branchen und Standardwerke des Fachgebietes, bietet online das Berufenet der Arbeitsagentur zu jedem Beruf.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß