Eine gute Ausbildung sollte auch so kommuniziert werden.
Ausbildungsmarketing ist die Zukunft.
Früh in Ausbildungsmarketing zu investieren, zahlt sich aus! Immer weniger junge Menschen machen eine Ausbildung. Dies ist unter anderem dem demografischen Wandel geschuldet, aber auch der unzureichenden Kommunikation mit der jungen Zielgruppe. Darum ist es wichtig, sich als ausbildendes Unternehmen in Ihrer Zielgruppe bekannt zu machen: mit passenden Botschaften auf den richtigen Kanälen, mit einer authentischen Bildwelt und jugendaffiner Sprache. Immer mit dem Ziel, Ihr Ausbildungsmarketing auf ein neues Level zu heben. Denn wer sich nicht von der Masse abhebt, der wird auch nicht wahrgenommen.
Auch im Ausbildungsmarketing ist das Employer Branding ein wichtiger Baustein. Zudem führt ein individueller Media-Mix zum Erfolg. Hier gilt es, zwei Zielgruppen zu beachten: die Eltern und die zukünftigen Auszubildenden. Beide brauchen eine unterschiedliche Ansprache. Eltern erreichen Sie auf dem klassischen Weg, Azubis eher mit interaktiven Tests, digitalen Methoden und Umfragen.
Davon träumen Jugendliche
Gemeinsam lachen und Spaß haben, ist der Klebstoff einer jeden guten Beziehung. Das gilt privat wie beruflich. Da junge Menschen noch nicht viel Erfahrung mitbringen, tragen Teamabende, Events etc. zur vertrauensvollen Bindung bei. All das gehört auch zu einem erfolgreichen Ausbildungsmarketing. Die richtige Kommunikation nach außen und innen sowie eine klare Umsetzung der kommunizierten Vorteile und Benefits.
Ausbildungsmarketing ist auch Vertrauenssache.
Gemeinsam lachen und Spaß haben, ist der Klebstoff einer jeden guten Beziehung. Das gilt privat wie beruflich. Da junge Menschen noch nicht viel Erfahrung mitbringen, tragen Teamabende, Events etc. zur vertrauensvollen Bindung bei. All das gehört auch zu einem erfolgreichen Ausbildungsmarketing. Die richtige Kommunikation nach außen und innen sowie eine klare Umsetzung der kommunizierten Vorteile und Benefits.