Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik:
Du bereitest Rohre und Kanäle vor, verlegst sie und schließt Armaturen an.
Du baust Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließt sie an.
Du installierst Wasser- und Luftversorgungssysteme.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Anästhesietechnische/r Assistent/in
Anästhesietechnische/r Assistent/in:
Als ATA hilfst du bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Narkosen.
Du betreust die Patienten vor und nach einer Operation und beobachtest während der OP deren physische Verfassung.
Du kontrollierst die Narkose- und Schmerzmittel und bereitest z.B. Beatmungsgeräte oder Infusionsflaschen vor.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Bäcker/-in
Bäcker/-in:
Du lernst, wie du Brot, Gebäck, Torten und Snacks herstellst.
Du produzierst unterschiedliche Teige und erfährst, welche Zutaten sich für welchen Zweck eignen.
Du weißt, was mit Begriffen wie Glasieren und Aprikotieren gemeint ist.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Diätassistent/in
Diätassistent/in:
Du wirst zum Experten für gesunde Ernährung.
Du lernst, wie du Ernährungs- und Diätpläne erstellst und individuelle Therapien konzipierst.
Damit du später deine Patienten beraten und schulen kannst, eignest du dir Wissen in Ernährungspsychologie und -soziologie an.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Duales Studium - Pflege
Duales Studium - Pflege:
Im Dualen Studium Pflege lernst du von Beginn an praxisorientiert, weil sich theoretische Blöcke an der Hochschule und praktische Phasen im Unternehmen abwechseln.
Du bekommst Einführungsvorlesungen in den Grundlagen des Pflegemanagements und der Pflegewissenschaft.
Du lernst den Aufbau des Gesundheits- und Sozialsystems kennen.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Elektroniker*in in der Energie- und Gebäudetechnik
Elektroniker/-in:
Du spezialisierst dich je nach Arbeitgeber ab dem zweiten Ausbildungsjahr auf Energie- und Gebäudetechnik, Betriebstechnik, Gebäude- und Infrastruktursysteme, Automatisierungstechnik oder Geräte und Systeme.
Du lernst, wie du Stromleitungen verlegst und Sicherungen oder Anschlüsse montierst.
Du führst elektrotechnische Messungen durch und ermittelst Fehler in Stromkreisläufen.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Elektroniker*in mit Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik / Elektroniker*in für Geräte und Systeme
Elektroniker/-in:
Du spezialisierst dich je nach Arbeitgeber ab dem zweiten Ausbildungsjahr auf Energie- und Gebäudetechnik, Betriebstechnik, Gebäude- und Infrastruktursysteme, Automatisierungstechnik oder Geräte und Systeme.
Du lernst, wie du Stromleitungen verlegst und Sicherungen oder Anschlüsse montierst.
Du führst elektrotechnische Messungen durch und ermittelst Fehler in Stromkreisläufen.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik:
Als Elektroniker für Automatisierungstechnik lernst du, Steuerungsprogramme zu erstellen und IT-Systeme in Netzwerke einzubinden.
Du wirst Automatisierungsgeräte programmieren und Komponenten der Automatisierungstechnik konfigurieren.
In Mathe, Physik und Technik lernst du den Aufbau und die Funktionen von Bauteilen kennen.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Erzieher/in
Erzieher/in:
Du bist für die Betreuung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen verantwortlich.
Du analysierst ihr Verhalten und Befinden, um auf pädagogischen Grundlagen langfristige Erziehungspläne und Maßnahmen vorzubereiten.
Du nimmst positiven Einfluss auf ihr Sozialverhalten und ihre individuelle körperliche und geistige Entwicklung.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste:
Du lernst, wie man Daten, Informationen und Medien erfasst.
Du beschaffst Informationen und Medien für Kunden mittels elektronischer und konventioneller Liefersysteme.
Du wirst in Datenbanken und -netzen recherchieren.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Fachinformatiker/-in für Systemintegration
Fachinformatiker/-in:
Als Fachinformatiker kannst du Systemfehler und andere Störungen am Computer beheben.
Du wertest Ergebnisse der Betriebsabrechnung für Controllingzwecke aus.
Einen Teil der Ausbildung kannst du im Ausland absolvieren.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Fachinformatiker/-in in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker/-in:
Als Fachinformatiker kannst du Systemfehler und andere Störungen am Computer beheben.
Du wertest Ergebnisse der Betriebsabrechnung für Controllingzwecke aus.
Einen Teil der Ausbildung kannst du im Ausland absolvieren.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Fachkraft für Lagerlogistik
Fachkraft für Lagerlogistik:
Du nimmst Güter an, überprüfst Lieferungen anhand der Belegpapiere und lagerst sie fachgerecht ein.
Du führst Bestandskontrollen durch, pflegst Lagerbestände und bereitest Waren für den Versand vor.
Du bearbeitest Versand- und Begleitpapiere, erstellst Tourenpläne und koordinierst den Warenausgang.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Feinwerkmechaniker*in Schwerpunkt Feingerätebau
Feinwerkmechaniker/-in:
Du stellst manuell und mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen Präzisionsbauteile aus Metall her.
Du wendest dazu Verfahren wie Bohren, Schleifen oder Drehen an.
Nach der Fertigung setzt du die Einzelteile zu Maschinenkomponenten oder kompletten Geräten zusammen.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Gebäudereiniger/-in
Gebäudereiniger/-in:
Du säuberst die Innenräume und Außenfassaden verschiedener Gebäude.
Je nach Grad der Verschmutzung wählst du geeignete chemische Mittel und benötigte Maschinen wie Hochdruckreiniger oder Dampfreinigungsgeräte aus.
Du kennst die speziellen Vorgaben für die Reinigung von Orten wie Krankenhäuser oder schmutz- und staubfreie Reinräume.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Informationselektroniker*in für Brandschutz- und Gefahrenmeldeanlagen
Informationselektroniker/-in:
Du richtest Netzwerke ein, installierst Software und behebst Störungen.
Du kannst verschiedene Geräte der Unterhaltungselektronik und Bürosystemtechnik anschließen und reparieren.
Du lernst, wie man Anwendungsprogramme erstellt, Hardware installiert und in Betrieb nimmt.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Kaufmann/ -frau für Büromanagement
Kaufmann/ -frau für Büromanagement:
Du bist Ansprechpartner für jedermann – Kollegen, Kunden, Vorgesetzte und Lieferanten.
Du bereitest Kundentermine, Besprechungen, Seminare, Tagungen oder Geschäftsreisen vor.
Du lernst, mit Zahlen umzugehen.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen:
Du lernst alles über den wirtschaftlichen Hintergrund von Kliniken, anderen medizinischen Einrichtungen und Krankenversicherungen.
Du bestellst Waren, schreibst und prüfst Rechnungen und kalkulierst Kosten.
Du vergleichst Preise und Leistungen.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Koch / Köchin
Koch / Köchin:
In deiner Ausbildung zum Koch bzw. zur Köchin lernst du die Zubereitung verschiedener Speisen und wie man sie geschmackvoll anrichtet.
Du bestimmst das Menü und nimmst immer wieder saisonale Gerichte hinzu.
Du behältst das Budget und die Preise der Gerichte im Blick und kalkulierst wirtschaftlich.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Logopäde/in
Logopäde/in:
Während deiner Ausbildung zum Logopäden bzw. zur Logopädin lernst du, wie Sprech- und Stimmorgane aufgebaut sind.
Du weißt, wie man das Hörvermögen prüft und welche Hilfen es für Menschen mit Hörbehinderung gibt.
Du erfährst, wie Laute entstehen und die gesprochene Sprache strukturiert ist.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Maler/-in und Lackierer/-in
Maler/-in und Lackierer/-in:
Während deiner Ausbildung zum Maler und Lackierer lernst du die verschiedenen Arbeitsmethoden, Farben, Materialien und Bausubstanzen kennen.
Du gestaltest Fassaden und Innenräume mit Tapeten, Farben und Lacken.
Neben dem Bereich Gestaltung und Innengestaltung, kannst du dich auch auf Bauten- und Korrosionsschutz oder Kirchenmalerei und Denkmalpflege spezialisieren.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Mechatroniker*in Schwerpunkt Warentransportsysteme
Mechatroniker/-in:
Du lernst, Maschinen zu warten und zu reparieren.
Du prüfst und misst Spannung in elektrischen Schaltungen.
Du erfährst in deiner Ausbildung zum Mechatroniker, wie Maschinenteile montiert und demontiert werden.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Mechatroniker*in Schwerpunkt Wäscherei- und Küchensysteme
Mechatroniker/-in:
Du lernst, Maschinen zu warten und zu reparieren.
Du prüfst und misst Spannung in elektrischen Schaltungen.
Du erfährst in deiner Ausbildung zum Mechatroniker, wie Maschinenteile montiert und demontiert werden.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Mechatroniker/-in für Kältetechnik
Mechatroniker/-in für Kältetechnik:
Während der Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik wirst du zum Experten für Kälte- und Klimaanlagen.
Du lernst, wie du mechanische, elektronische und elektrotechnische Bauteile montierst und vor Ort beim Kunden ganze Anlagen einbaust.
Du kennst dich immer besser mit der Technik aus, kannst Schaltpläne lesen und Montageanweisungen lesen.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in
Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in:
Weil sich die Anforderungen an den Ausbildungsberuf geändert haben, ist die Ausbildung- und Prüfungsverordnung im zum 01.01.2023 angepasst worden. Ab sofort heißt die neue Ausbildungsbezeichnung Medizinische Technologin bzw. Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik.
Du lernst viele spannende Dinge über den menschlichen Körper: auf deinem Stundenplan stehen Fächer wie Anatomie, Immunologie, Mikrobiologie, klinische Chemie, Krankheitslehre und Psychologie.
Du erfährst, wie man verschiedene Körperflüssigkeiten wie Blut, Urin und Magensaft analysiert und Rückschlüsse auf Krankheiten oder Drogenmissbrauch zieht.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in
Medizinischer Fachangestellte/-r
Medizinischer Fachangestellte/-r:
Du wirst zur rechten Hand des Arztes und assistierst bei Behandlungen sowie diagnostischen Verfahren.
Du lernst, dich auf verschiedene Patienten einzustellen.
Du bist am Empfangstresen für die Patientenannahme zuständig, pflegst Patientenakten und bereitest Rezepte, Krankschreibungen und Überweisungen vor.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Operationstechnische/r Assistent/in
Operationstechnische/r Assistent/in:
Du betreust und kümmerst dich um Patienten vor und nach einer Operation.
Du bereitest Operationseinheiten vor und assistierst bei Eingriffen.
Du bedienst und überwachst Beatmungs-, Absaug-, Blutdruckmess- und andere Geräte.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Orthoptist/in
Orthopädietechnik-Mechaniker/ Orthopädietechnik-Mechanikerin
Orthopädietechnik-Mechaniker/ Orthopädietechnik-Mechanikerin:
Du stellst orthopädietechnische Hilfsmittel wie zum Beispiel Prothesen, Orthesen, Schienen, Bandagen und Rollstühle oder Krankenbetten her.
Du arbeitest mit Menschen zusammen, die körperliche Veränderungen oder Fehlbildungen haben.
Du misst Körperteile aus, machst Zeichnungen und formst erste Modelle.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Pflegefachassistenz
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Pflegefachfrau / Pflegefachmann:
Du lernst alles über Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.
Du verbringst deine Zeit abwechselnd in Berufsfachschulen und Kliniken.
Du lernst praktische Fertigkeiten, etwa wie du Blut abnimmst, Fieber misst, Wunden versorgst und Infusionen legst. Außerdem hilfst du den behandelnden Ärzt:innen bei Untersuchungen und Operationen.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Physiotherapeut/in
Physiotherapeut/in:
Du lernst die Grundlagen der Anatomie und des menschlichen Bewegungsapparates kennen.
Du bekommst einen Einblick in unterschiedliche heilende und präventive Therapiemethoden.
Du nimmst regelmäßig an praktischen Übungen bei Fachärzten und in Krankenhäusern teil.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Tierpfleger*in - Forschung und Klinik
Tierpfleger/-in:
Du kümmerst dich um Tiere unterschiedlicher Gattungen in verschiedenen Einrichtungen.
Du wählst das richtige Futter aus und hältst die Ställe, Käfige und Unterkünfte sauber.
Du kümmerst dich um die Aufzucht von Jungtieren.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Tischler/-in
Tischler/-in:
Als Tischler bzw. Tischlerin lernst du, wie du Möbel, Bodenbeläge, Fenster und Türen herstellst. Außerdem fertigst du individuelle Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen an.
Du wirst Experte für Holz und kannst es sägen, hobeln, schleifen, verschrauben, verleimen und die Oberfläche mit Ölen, Lacken oder Lasuren behandeln.
Du bist häufig unterwegs und arbeitest auf Baustellen oder in Wohn- und Geschäftsräumen.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Zahnmedizinischer Fachangestellte/-r
Zahnmedizinischer Fachangestellte/-r:
Du organisierst die Abläufe in einer Zahnarztpraxis und planst die Behandlungstermine von Patienten und interne Abläufe.
Du stellst sicher, dass die zum Behandeln genutzten Räume, Geräte und Instrumente nach jeder Behandlung gesäubert, sterilisiert und desinfiziert werden.
Du assistierst dem Zahnarzt bei Behandlungen und Untersuchungen.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Zahntechniker/-in
Zahntechniker/-in:
Du wirst zum Fachmann für Zahnersatz und Zahnspangen.
Du lernst, wie du Kunststoffe, Keramik und Metalle am besten verarbeitest.
Du arbeitest handwerklich so genau, dass Kronen, Brücken, Prothesen, Schienen und Spangen perfekt passen und möglichst unauffällig sind.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Zweiradmechatroniker/-in
Zweiradmechatroniker/-in:
Du stellst Zweiräder her oder wartest und reparierst sie, rüstest sie auf und baust sie auf Kundenwunsch um.
Du kannst die Fachrichtung Fahrrad- oder Motorradtechnik belegen.
Du wirst zum Beratungsprofi und kannst Kunden das für sie passende Zweirad empfehlen. Außerdem weißt du auf jede Frage eine Antwort.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Darum bei uns
Vielfältige Ausbildungs- und Einsatzmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck .
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Das hat leider nicht geklappt. Der Benutzername oder das Passwort ist ungültig. Bitte versuche es noch einmal.
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß