Dortmund
Mit 52 Jahren ist die TU Dortmund eine junge Universität, hat aber in der Lehre viel zu bieten: mit 80 innovativen, internationalen und interdisziplinären Studiengängen!
Die Technische Universität Dortmund hat seit ihrer Gründung vor 52 Jahren ein besonderes Profil gewonnen, mit 17 Fakultäten in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Die Universität zählt rund 33.440 Studierende und 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter etwa 300 Professorinnen und Professoren. Das Lehrangebot umfasst rund 80 Studiengänge, darunter klassische ebenso wie innovative Fächer, einige einzigartige Angebote und eine breit aufgestellte Lehrerbildung für alle Schulformen. Die verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen eint ein universitärer Geist, in dem Interdisziplinarität und Interaktion, Kommunikation und Kooperation gelebt werden. Dadurch sind technologische Innovation, Methoden- und Erkenntnisfortschritt an der TU Dortmund geradezu programmiert.
Zwischen Seminaren, Vorlesungen und Prüfungen sorgen vielfältige Angebote auf dem Campus für Abwechslung und Entspannung: In den Mensen kann man für wenig Geld den Hunger stillen oder einfach mal gemütlich mit Freunden einen Kaffee trinken. Wer sich mal wieder richtig auspowern will oder endlich etwas für die eigene Gesundheit tun möchte, ist beim Hochschulsport genau richtig – von Fußball bis Yoga ist für jeden etwas dabei. Auch Musikbegeisterte kommen nicht zu kurz: Das Universitätsorchester, der Gospelchor und viele andere Ensembles geben regelmäßig Konzerte und freuen sich über neue Mitglieder. Was auf dem Campus und darüber hinaus los ist, berichten die Campusmedien.
Die TU Dortmund kooperiert auf vielfältige Weise mit Hochschulen in der ganzen Welt. Der Länderschwerpunkt USA mit hervorragenden Beziehungen zu Hochschulen vor Ort und zahlreichen Abkommen zum Studierendenaustausch ist einzigartig in Nordrhein-Westfalen. Als Teil der Universitätsallianz Ruhr ist die TU Dortmund mit gemeinsamen Verbindungsbüros in New York, Moskau und São Paulo vertreten. Hier werden Forschungskontakte ausgebaut und gemeinsame Studien- und Lehrprojekte unterstützt.
Das Referat Internationales ist an der TU Dortmund zuständig für die Pflege der internationalen Beziehungen. Mit Betreuung und Beratung, Veranstaltungen und Informationen unterstützt es die Mobilität aus aller Welt und in alle Welt – für Studierende ebenso wie für Beschäftigte. Als zentraler Ort des Dialogs auf dem Campus wurde das Internationale Begegnungszentrum (IBZ) gebaut, das Kontakte zwischen internationalen Studierenden ebenso wie zu weltweit agierenden Unternehmen vermittelt.
Über 2.100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund entwickeln erfolgreich technologische Innovationen und liefern wertvolle Methoden- und Erkenntnisfortschritte.
Die Forschung an der TU Dortmund ist in vier Profilbereichen national und international besonders sichtbar: Material, Produktionstechnologie und Logistik; Chemische Biologie, Wirkstoffe und Verfahrenstechnik; Datenanalyse, Modellbildung und Simulation; Bildung, Schule und Inklusion
Große Verbund- und herausragende Forschungsprojekte stehen für die Forschungsleistung der TU Dortmund. Ein Kernanliegen der TU Dortmund ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern – etwa durch ein Graduiertenzentrum und im Verbund der Research Academy Ruhr.
Technische Universität Dortmund
Emil-Figge-Str. 61
44227 Dortmund
Ansprechpartner:
Zentrale Studienberatung
Telefon:
0231-755 8080
E-Mail:
zsb@tu-dortmund.de
Innovativ - kommunikativ - einzigartig! Die TU Dortmund stellt sich vor.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß