Merken
900 Studierende
Universität, öffentlich-rechtlich,seit 1761

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Das bieten wir

  • Eigener Arbeitsplatz, kleine Klassen, intensive Betreuung, viel Verbindlichkeit, Freiheit
  • Diversität, Interdisziplinarität, über 30 Werkstätten, hauseigene Bibliothek
Darum bei uns

20 Studiengänge der Architektur, des Designs, der Kunst, des Künstlerischen Lehramts und der Kunstwissenschaften-Restaurierung bieten ein weites Feld an Studienmöglichkeiten

Zu den Studiengängen
Darum bei uns: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Hip und cool und trotzdem 260!

Die ABK Stuttgart bietet ein hervorragendes Lehr- und Lernumfeld in der eigenen Disziplin und darüber hinaus. Fächerübergreifende Lehrangebote und Kooperationen zeichnen die Arbeitsweise in den Studiengängen in besonderer Weise aus. Das Studium findet in kleinen Klassen und in intensivem Austausch mit den Professorinnen und Professoren sowie den Kommilitoninnen und Kommilitonen statt. Der Erwerb gestalterisch-künstlerischer Qualifikationen, die Vermittlung technisch-praktischen Wissens und berufsfeldspezifischer Kenntnisse zielen auf die Herausbildung einer individuellen künstlerischen Persönlichkeit. Zum besonderen Profil der Hochschule gehören darüber hinaus die über dreißig Werkstätten der Akademie, in denen Studierende ein breites Spektrum analoger und digitaler Entwurfs- und Realisierungsprozesse erlernen und umsetzen. Die Werkstätten sind der interdisziplinäre Schmelztiegel der ABK: Hier treffen sich Lehrende und Studierende aller künstlerischer und wissenschaftlicher Sparten.

Ein breitgefächertes Spektrum an Kooperationen mit nationalen und internationalen künstlerischen Hochschulen bietet den Studierenden der ABK die Chance, während eines Semesters Einblicke in andere Hochschulen zu gewinnen, Sprachkenntnisse zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Durch die abgestimmte Zusammenarbeit der Studiengänge mit Kooperationspartnern weltweit werden Studierende in ihren Mobilitätsvorhaben unterstützt und ebenso durch hochschulische Stipendienprogramme und ein breites Angebot an Fremdsprachenkursen gefördert. Die grundsätzlich internationale und weltoffene Haltung der ABK Stuttgart sorgt außerdem für ein hohes Maß an Internationalisierung.

Die Akademie verfügt über eine außergewöhnliche Infrastruktur und ist, in direkter Nachbarschaft zur weltweit bekannten Weißenhofsiedlung, zentral gelegen: Auf dem Campus Weißenhof hat sie neben den über dreißig Werkstätten eine hauseigene Bibliothek mit einer qualifizierten Auswahl an nationalen und internationalen Publikationen zu den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Design, Fotografie, Kunstgeschichte und Theorie sowie Restaurierung, verschiedene Ausstellungsräume, ein Kino und eine eigene Mensa. Für Klassenaufenthalte steht der Akademie das Reinwaldhaus in Bodman am Bodensee zur Verfügung. Die ABK ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof aus in wenigen Minuten zu erreichen.

Informier dich!

Bitte akzeptiere das Laden von externen Inhalten, um Google Maps anzuzeigen.

Wenn du zustimmst, greifst du auf Inhalte von Google Maps zu, welche von einem Drittanbieter bereitgestellt werden.


Weitere Infos: Google Datenschutzerklärung


  • Kontakt

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Am Weißenhof 1
70191 Stuttgart

Ansprechpartner:
Marion Butsch

Telefon:
+4971128440-321

E-Mail:
marion.butsch@abk-stuttgart.de