Von Archäologie bis Zahnmedizin – in Marburg kannst du über 200 Studiengänge studieren!
Klassische Volluniversität
– International vernetzt
– Kurze Wege, weiter Horizont
„Marburg hat keine Uni, Marburg ist eine Uni“!
Sehr attraktives Semesterticket, über die Bundeslandgrenze hinaus!
Marburg ist eine Stadt für Studierende!
Unsere Angebote
Nah- und Mitteloststudien (Hauptfach im Kombi-Bachelor)
Orientalistik:
Während des Orientalistik Studiums tauchst du in die spannende Welt des „Morgenlandes“ ein und bekommst eine umfassende Sprachausbildung.
Arabisch steht meistens zuerst auf dem Lehrplan. Je nach Universität kannst du noch eine zweite orientalische Sprache wählen, wie etwa Türkisch, Ägyptisch, Persisch, Aramäisch oder Hebräisch.
Das Erlernen der Sprachen ermöglicht dir im Verlauf des Orientalistik Studiums eine intensive Auseinandersetzung und ein besseres Verständnis der vielen Kulturen des Nahen Ostens.
Während des Orientalistik Studiums tauchst du in die spannende Welt des „Morgenlandes“ ein und bekommst eine umfassende Sprachausbildung.
Arabisch steht meistens zuerst auf dem Lehrplan. Je nach Universität kannst du noch eine zweite orientalische Sprache wählen, wie etwa Türkisch, Ägyptisch, Persisch, Aramäisch oder Hebräisch.
Das Erlernen der Sprachen ermöglicht dir im Verlauf des Orientalistik Studiums eine intensive Auseinandersetzung und ein besseres Verständnis der vielen Kulturen des Nahen Ostens.
Während des Orientalistik Studiums tauchst du in die spannende Welt des „Morgenlandes“ ein und bekommst eine umfassende Sprachausbildung.
Arabisch steht meistens zuerst auf dem Lehrplan. Je nach Universität kannst du noch eine zweite orientalische Sprache wählen, wie etwa Türkisch, Ägyptisch, Persisch, Aramäisch oder Hebräisch.
Das Erlernen der Sprachen ermöglicht dir im Verlauf des Orientalistik Studiums eine intensive Auseinandersetzung und ein besseres Verständnis der vielen Kulturen des Nahen Ostens.
Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business Administration:
Im BWL-Studium wirst du zum Allrounder, der in den unterschiedlichsten Bereichen im Unternehmen eingesetzt werden kann.
Den Studiengang Betriebswirtschaftslehre oder Business Administration gibt es an fast jeder deutschen Hochschule, doch der Numerus Clausus schwankt zum Teil erheblich.
Betriebswirtschaftslehre / Business Administration (M.Sc.)
Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business Administration:
Im BWL-Studium wirst du zum Allrounder, der in den unterschiedlichsten Bereichen im Unternehmen eingesetzt werden kann.
Den Studiengang Betriebswirtschaftslehre oder Business Administration gibt es an fast jeder deutschen Hochschule, doch der Numerus Clausus schwankt zum Teil erheblich.
Im Sportwissenschaft-Studium beschäftigst du dich mit dem menschlichen Bewegungsapperat und mit den Auswirkungen von Bewegung auf Körper und Gesundheit.
Wichtige Teilgebiete sind Medizin, Psychologie, Sportgeschichte, Pädagogik und Soziologie.
Um die Eignungsprüfung zu bestehen, solltest du selbst sportlich sein.
Während des Datenanalyse und Datenmanagement Studiums erwirbst du umfassendes interdisziplinäres Fachwissen für den Umgang mit großen Datenmengen. Es geht darum, die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse später in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zur Problemlösung einsetzen zu können.
Du bekommst Einblick in die Grundlagen der Fachrichtungen Statistik, Informatik und Mathematik, die in diesem Studium – unter Federführung der Statistik – verknüpft werden.
In der Regel gehören Pflichtmodule wie Algorithmen und Datenstrukturen, Datenbanksysteme, mathematische Fächer wie Analysis, Matrizen- und Vektorrechnung, Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung und Maschinelles Lernen zu deinem Studienalltag.
Während des Datenanalyse und Datenmanagement Studiums erwirbst du umfassendes interdisziplinäres Fachwissen für den Umgang mit großen Datenmengen. Es geht darum, die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse später in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zur Problemlösung einsetzen zu können.
Du bekommst Einblick in die Grundlagen der Fachrichtungen Statistik, Informatik und Mathematik, die in diesem Studium – unter Federführung der Statistik – verknüpft werden.
In der Regel gehören Pflichtmodule wie Algorithmen und Datenstrukturen, Datenbanksysteme, mathematische Fächer wie Analysis, Matrizen- und Vektorrechnung, Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung und Maschinelles Lernen zu deinem Studienalltag.
Während des Datenanalyse und Datenmanagement Studiums erwirbst du umfassendes interdisziplinäres Fachwissen für den Umgang mit großen Datenmengen. Es geht darum, die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse später in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zur Problemlösung einsetzen zu können.
Du bekommst Einblick in die Grundlagen der Fachrichtungen Statistik, Informatik und Mathematik, die in diesem Studium – unter Federführung der Statistik – verknüpft werden.
In der Regel gehören Pflichtmodule wie Algorithmen und Datenstrukturen, Datenbanksysteme, mathematische Fächer wie Analysis, Matrizen- und Vektorrechnung, Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung und Maschinelles Lernen zu deinem Studienalltag.
Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte (M.A.)
Geschichtswissenschaften:
Im Geschichtsstudium eignest du dir breit gefächertes Wissen über die geschichtlichen Ereignisse der Antike, des Mittelalters, der Neuzeit und der neuesten Geschichte an.
Du setzt dich außerdem mit Schriftgeschichte, Urkunden- und Aktenlehre, Siegel- und Inschriftenkunde, Zeitrechnung, Münz- und Wappenkunde sowie Personen- und Familienforschung auseinander.
Du erfährst, was es mit der Kunst des Findens und Befragens von Quellen, der so genannten Heuristik, auf sich hat.
Gender Studies und feministische Wissenschaften (Nebenfach im Kombi-Bachelor)
Gender Studies (Geschlechterstudien):
Im Gender Studies Studium durchleuchtest du die Bedeutung der Geschlechter in allen kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen, wobei du lernst, zwischen dem biologischen und dem gesellschaftlichen Geschlecht zu differenzieren.
Das interdisziplinäre Studienfach verbindet Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften und bezieht aktuelle Rahmenbedingungen politischer und wirtschaftlicher Art, wie etwa Flucht und Migration, in die Forschung mit ein.
Du setzt dich mit Fragen um Differenz und Hierarchie, Stereotypen und Rollenklischees auseinander, wie sie in den unterschiedlichsten Themenbereichen bestehen. Gendergesichtspunkte können auf nahezu jedem Gebiet interessante Analysen ermöglichen.
Im Geschichtsstudium eignest du dir breit gefächertes Wissen über die geschichtlichen Ereignisse der Antike, des Mittelalters, der Neuzeit und der neuesten Geschichte an.
Du setzt dich außerdem mit Schriftgeschichte, Urkunden- und Aktenlehre, Siegel- und Inschriftenkunde, Zeitrechnung, Münz- und Wappenkunde sowie Personen- und Familienforschung auseinander.
Du erfährst, was es mit der Kunst des Findens und Befragens von Quellen, der so genannten Heuristik, auf sich hat.
Im Geschichtsstudium eignest du dir breit gefächertes Wissen über die geschichtlichen Ereignisse der Antike, des Mittelalters, der Neuzeit und der neuesten Geschichte an.
Du setzt dich außerdem mit Schriftgeschichte, Urkunden- und Aktenlehre, Siegel- und Inschriftenkunde, Zeitrechnung, Münz- und Wappenkunde sowie Personen- und Familienforschung auseinander.
Du erfährst, was es mit der Kunst des Findens und Befragens von Quellen, der so genannten Heuristik, auf sich hat.
Im Geschichtsstudium eignest du dir breit gefächertes Wissen über die geschichtlichen Ereignisse der Antike, des Mittelalters, der Neuzeit und der neuesten Geschichte an.
Du setzt dich außerdem mit Schriftgeschichte, Urkunden- und Aktenlehre, Siegel- und Inschriftenkunde, Zeitrechnung, Münz- und Wappenkunde sowie Personen- und Familienforschung auseinander.
Du erfährst, was es mit der Kunst des Findens und Befragens von Quellen, der so genannten Heuristik, auf sich hat.
Geschichte der Neuzeit (Nebenfach im Kombi-Bachelor)
Geschichtswissenschaften:
Im Geschichtsstudium eignest du dir breit gefächertes Wissen über die geschichtlichen Ereignisse der Antike, des Mittelalters, der Neuzeit und der neuesten Geschichte an.
Du setzt dich außerdem mit Schriftgeschichte, Urkunden- und Aktenlehre, Siegel- und Inschriftenkunde, Zeitrechnung, Münz- und Wappenkunde sowie Personen- und Familienforschung auseinander.
Du erfährst, was es mit der Kunst des Findens und Befragens von Quellen, der so genannten Heuristik, auf sich hat.
Geschichte der Vormoderne (Nebenfach im Kombi-Bachelor)
Geschichtswissenschaften:
Im Geschichtsstudium eignest du dir breit gefächertes Wissen über die geschichtlichen Ereignisse der Antike, des Mittelalters, der Neuzeit und der neuesten Geschichte an.
Du setzt dich außerdem mit Schriftgeschichte, Urkunden- und Aktenlehre, Siegel- und Inschriftenkunde, Zeitrechnung, Münz- und Wappenkunde sowie Personen- und Familienforschung auseinander.
Du erfährst, was es mit der Kunst des Findens und Befragens von Quellen, der so genannten Heuristik, auf sich hat.
Im Geschichtsstudium eignest du dir breit gefächertes Wissen über die geschichtlichen Ereignisse der Antike, des Mittelalters, der Neuzeit und der neuesten Geschichte an.
Du setzt dich außerdem mit Schriftgeschichte, Urkunden- und Aktenlehre, Siegel- und Inschriftenkunde, Zeitrechnung, Münz- und Wappenkunde sowie Personen- und Familienforschung auseinander.
Du erfährst, was es mit der Kunst des Findens und Befragens von Quellen, der so genannten Heuristik, auf sich hat.
International Business Management (Double Degree) (M.Sc.)
Business Management, General Management, Unternehmensmanagement:
Im Business Management Studium belegst du Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Recht, Marketing und Personalführung.
Studieninhalte und Schwerpunkte können je nach Hochschule variieren.
In den meisten Fällen sind die Studiengänge jedoch allgemein strukturiert. Du bekommst Grundlagen und Fachwissen vermittelt, um auf Führungsebene die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
Während des Orientalistik Studiums tauchst du in die spannende Welt des „Morgenlandes“ ein und bekommst eine umfassende Sprachausbildung.
Arabisch steht meistens zuerst auf dem Lehrplan. Je nach Universität kannst du noch eine zweite orientalische Sprache wählen, wie etwa Türkisch, Ägyptisch, Persisch, Aramäisch oder Hebräisch.
Das Erlernen der Sprachen ermöglicht dir im Verlauf des Orientalistik Studiums eine intensive Auseinandersetzung und ein besseres Verständnis der vielen Kulturen des Nahen Ostens.
Logopäden diagnostizieren, beraten, therapieren und erforschen Sprach-, Stimm-, Schluck und Hörstörungen bei Erwachsenen und Kindern.
Im Logopädie-Studium lernst du die einzelnen Störungsbilder, ihre möglichen Ursachen und Symptome kennen.
Du beschäftigst dich interdisziplinär mit den Forschungsansätzen und Grundlagen von Nachbardisziplinen wie Medizin, Psychologie, Phonetik und Sonderpädagogik.
Kunst, Musik und Medien: Organisation und Vermittlung (B.A.)
Medienwissenschaften:
Im Studium Medienwissenschaften bekommst du Methoden der empirischen Sozialforschung vermittelt: Statistik, Verfahren der Datengewinnung, -analyse und -aufbereitung.
Ebenfalls steht methodisches Know-how zur Medien- und Inhaltsanalyse auf dem Stundenplan.
Außerdem untersuchst du Effekte massenmedialer Kommunikation und die Art, wie Medien von unterschiedlichen Protagonisten eingesetzt und genutzt werden.