In den theoretischen Studienphasen an der Hochschule erwirbst du fachspezifisches Logistik-Wissen und erlernst die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre.
In Kursen und Seminaren setzt du dich mit Themen wie Prozessmanagement, Zollwesen, Verkehrs-, Wirtschaftsrecht und E-Commerce, Informationstechnologie und Speditionssoftware auseinander.
In den BWL-Fächern prägen Finanzen, Controlling und Buchhaltung, Unternehmensführung, Marketing und VWL-Grundlagen deinen Studienalltag.
In den theoretischen Studienphasen an der Hochschule erwirbst du fachspezifisches Logistik-Wissen und erlernst die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre.
In Kursen und Seminaren setzt du dich mit Themen wie Prozessmanagement, Zollwesen, Verkehrs-, Wirtschaftsrecht und E-Commerce, Informationstechnologie und Speditionssoftware auseinander.
In den BWL-Fächern prägen Finanzen, Controlling und Buchhaltung, Unternehmensführung, Marketing und VWL-Grundlagen deinen Studienalltag.
Im Dualen Studium Wirtschaftsinformatik lernst du von Beginn an praxisorientiert, weil sich theoretische Blöcke an der Hochschule und praktische Phasen im Unternehmen abwechseln.
Du bekommst Einführungsvorlesungen in den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und wendest dein Wissen auf die Geschäftsprozesse an, die in deiner Ausbildungsfirma ablaufen.
Du erwirbst Basiswissen in Informatik und beschäftigst dich im Unternehmen mit Informations- und Datenverarbeitung.
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement:
Weil sich die Anforderungen an den Ausbildungsberuf geändert haben, ist die Ausbildungsordnung im August 2020 angepasst worden. Seitdem läuft der Ausbildungsberuf auch unter dem Namen Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement.
Während der Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement bzw. zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement wirst du im internationalen Handel tätig sein.
Die Dachmarke „Logistik Lernen Hamburg“ beinhaltet ein vielfältiges Maßnahmen-Set mit dem junge Menschen bei der Suche nach Ausbildung und Studium unterstützt werden.
„Logistik Lernen Hamburg“ ist das deutschlandweit einzige Standortportal mit weitreichenden Informationen rund um die Aus- und Weiterbildung in der Logistik sowie Studienmöglichkeiten in der Metropolregion Hamburg.
Was bieten wir?
"Logistik Lernen Hamburg" richtet sich konkret an
Schülerinnen und Schüler, die sich für Ausbildungsberufe oder Studiengänge in der Logistik interessieren
Personen, die auf der Suche nach weiterführenden Karrieremöglichkeiten in der Logistik sind
Logistik-Unternehmen, Hochschulen und Weiterbildungsanbieter, die ihre freien Ausbildungsplätze, (dualen) Studiengänge oder Qualifizierungsangebote vorstellen möchten
Lehrkräfte und Akteure der beruflichen Bildung, die Informationen über die Karrierechancen in der Logistik und Schulkooperationen mit Unternehmen und Hochschulen suchen
"Mit einer Ausbildung oder einem (dualen) Studiengang in der Logistik entscheidet man sich für eine zukunftsorientierte Karriere in der drittgrößten Wirtschaftsbranche Deutschlands."
Michael Appich
Logistik-Gemeinschaftsstand 2025
Diese Unternehmen sind dabei
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
Das hat leider nicht geklappt. Der Benutzername oder das Passwort ist ungültig. Bitte versuche es noch einmal.
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.