"Wir lernen alles über das digitale und analoge, aber auch das inhaltliche und formale Publizieren von Medien. Natürlich mit dem Schwerpunkt auf der Buchbranche."
Stuttgart
Du willst Medienprofi werden und interessierst Dich für die HdM? Dann komm zu uns - unser Studienangebot unter einem Dach ist europaweit einzigartig.
Medien sind ein faszinierendes Studien- und Berufsfeld. Kaum ein Wirtschaftsbereich wird unsere Zukunft so bestimmen wie die Medien und ihre Anwendungen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. An der HdM ein Studienfach wählen heißt, beim Original der Medienhochschule zu studieren.
Die Hochschule der Medien (HdM) bildet als staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen Spezialisten und Allrounder für die Medienwelt aus. Fast 30 akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge stehen zur Auswahl: vom Druck über audiovisuelle Medien, Informationsdesign und Medieninformatik, Werbung oder Mediapublishing bis hin zu Digital- und Medienwirtschaft sowie Verpackungstechnik. In allen Studiengängen wird durch fundierte Theorie und praxisnahe Projekte aktive Wissensvermittlung geboten. Dabei werden Medieninhalte, Technik und Wirtschaft miteinander verknüpft, Teamarbeit trainiert und komplexe Herausforderungen gemeistert. Die Studieninhalte werden regelmäßig überprüft und auf aktuelle Entwicklungen in den Medienbereichen abgestimmt. Ein praktisches Studiensemester zählt zum Bachelorstudium und unterstreicht dessen Praxisbezug.
Hoch über dem Talkessel und am Rande der Stadt Stuttgart liegt die Hochschule der Medien (HdM). Als Landeshauptstadt hat Stuttgart einiges zu bieten und ist ein attraktiver Ort zum Leben und Studieren. Viele lokal ansässige Unternehmen und Einrichtungen bieten attraktive Arbeitsplätze in der Industrie, im Dienstleistungs- und im Mediensektor. Die HdM liegt mitten auf dem Stuttgarter Universitätsgelände im Stadtteil Vaihingen, nur drei S-Bahn-Stationen vom Stadtzentrum entfernt. In direkter Nachbarschaft befinden sich die Mensa, Wohnheime und Forschungsinstitute.
An der Hochschule der Medien studieren die Medienprofis von morgen! Die HdM ist eine staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit fast 30 Bachelor- und Masterprogrammen. Theorie läuft hier nie ohne Praxis: So ergänzen spannende Praxisprojekte in den Laboren oder in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen die theoretischen Grundlagen, Lehrveranstaltungen oder die wissenschaftlichen Vorlesungen. Die Professoren und Dozenten der HdM haben nicht nur eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, sondern verfügen zudem über mehrere Jahre erfolgreiche und fundierte Berufserfahrung in oder mit den Medien.
Die HdM bildet eine große Bandbreite an Medienbereichen ab: von den Printmedien bis zu den elektronischen Medien, von der Medientheorie bis zur Medienproduktion, von der Mediengestaltung bis zur Entwicklung, Steuerung und Vermarktung medialisierter Anwendungen in allen Lebens- und Gesellschaftsbereichen. Internationalität wird an der HdM großgeschrieben: Neben zwei deutsch-chinesischen Studiengängen und einem englischsprachigen Studiengang verfügt die Hochschule über ein eigenes Sprachenzentrum und Kooperationen mit rund 90 Partnerhochschulen weltweit. Über 5.300 junge Menschen studieren derzeit an der HdM in modernen Hörsälen, Laboren und Studios, an der Druckmaschine oder hinter der Kamera. Jedes Jahr bewerben sich rund 10.000 Medienbegeisterte auf 1.300 Studienplätze. Am Ende ihres Studiums sind HdM-Studenten Profis in ihrer Fachdisziplin.
Die Hochschule der Medien ist eine Campushochschule, alle Gebäude und Einrichtungen liegen direkt nebeneinander, in Sichtweite der Mensa und Wohnheime. Die HdM bietet eine eigene Lehrredaktion, verschiedene Forschungsinstitute, darunter ein Gamesinstitut, das Usability Labor, das Corporate Communications Lab und das Institut für digitale Ethik. Neben hochmodernen Computerlaboren sowie einem bestens aufgestellten Maschinenpark im Bereich Druck- und Verpackungstechnik, zwei Tonstudios, einem Fernsehstudio, einem Filmstudio und einem VFX-Studio hat das Hochschulradio Stuttgart (horads 88,6) sein Sendestudio in den Räumen der HdM. An der HdM herrscht eine sehr persönliche Atmosphäre - überfüllte Hörsäle und überbuchte Lehrveranstaltungen sind hier fremd.
Zu den Studiengängen, die mit einem Bachelor of Engineering abschließen, gehören:
- Audiovisuelle Medien
- Print Media and Packaging Technologies
- Verpackungstechnik
- Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie
Mit einem Bachelor of Science schließen folgende Studiengänge ab:
- Medieninformatik
- Mobile Medien
- Wirtschaftsinformatik und digitale Medien
- Wirtschaftsingenieurwesen Medien
- Medien- und Wirtschaftspsychologie
Einen Bachelor of Arts erhalten die Studierende der Studiengänge:
- Crossmedia-Redaktion/Public Relations
- Mediapublishing
- Media Entertainment
- Digital- und Medienwirtschaft
- Informationsdesign
- Bibliothek und digitale Information
- Integriertes Produktdesign
- Online-Medien-Management
- Social Media Marketing & Management
- Werbung und Marktkommunikation
Nach dem Bachelorstudium besteht die Möglichkeit einen Master anzuschließen:
- Audiovisual Media Creation and Technology (M.Sc.)
- Computer Science and Media (M.Sc.)
- Medienmanagement (M.A.)
- Unternehmenskommunikation (M.A.)
- Digital Design (M.A.)
- Packaging Development Management (M.Sc.)
- Crossmedia Publishing & Management (M.A.)
- Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
- Media Research (M.A)
Die HdM bietet darüber hinaus auch weitere berufsbegleitende Weiterbildungsangebote.
Hochschule der Medien
Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
Ansprechpartner:
Zentrale Studienberatung
Telefon:
0711 / 8923 - 2731 (Bitte Sprechzeiten beachten!)
Informationen zu den Bachelorstudiengängen der HdM
First_StepsOkotber2024_digital.pdf
Kleiner Info-Flyer der HdM
"Wir lernen alles über das digitale und analoge, aber auch das inhaltliche und formale Publizieren von Medien. Natürlich mit dem Schwerpunkt auf der Buchbranche."
Larissa HilgersHdM-Studentin Giuseppa Spatola führt Euch über den Campus der HdM und zeigt Euch die wichtigsten Ecken: das grüne Ei, die Bib, den Technikpool, den Wasserspender etc.
Für alle, die unsere HdM-Bibliothek noch nicht kennen sollten oder sie mal aus einer anderen Perspektive sehen wollen, haben wir passend dazu einen kleinen Moodfilm.
Ihr erhaltet Insights zu verschiedenen Kategorien, wie Studiengang, studentische Initiativen, Projekte, Wohnen und die "Öffis", Studienfinanzierung, Infoveranstaltungen, Events etc.
Der Bewerbungsprozess wird aufgezeigt, eine Übersicht über die Abschlüsse, die Ihr an der HdM benötigt, werden thematisiert und die Studienplatzvergabe wird gezeigt etc.
Ihr erhaltet Tipps und Informationen rund um das Thema Studienorientierung und erfahrt, welche Hochschul-/ Abschlussart zu einem passt.
Lust, durchzustarten? Dann komm mit auf einen außergewöhnlichen Rundflug über den Hochschul-Campus und lerne die HdM in Stuttgart aus einer anderen Perspektive kennen.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß