Duales Studium - Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt E-Government (B.Sc.)
Duales Studium – Wirtschaftsinformatik:
Im Dualen Studium Wirtschaftsinformatik lernst du von Beginn an praxisorientiert, weil sich theoretische Blöcke an der Hochschule und praktische Phasen im Unternehmen abwechseln.
Du bekommst Einführungsvorlesungen in den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und wendest dein Wissen auf die Geschäftsprozesse an, die in deiner Ausbildungsfirma ablaufen.
Du erwirbst Basiswissen in Informatik und beschäftigst dich im Unternehmen mit Informations- und Datenverarbeitung.
Ohne uns läuft nichts! Wir sorgen dafür, dass dem Staat genügend Geld zur Verfügung steht, das er in Bildung, Sicherheit, Infrastruktur oder Umweltschutz investiert.
Unser Slogan „Ohne uns läuft nichts!“ ist für uns Programm, denn gute Schulen und Universitäten, den Schutz unserer Umwelt, schnelles Internet oder tolle Schwimmbäder möchte jeder. Aber nur durch unsere Arbeit kann all das auch finanziert werden, denn wir kümmern uns darum, dass Steuern gerecht erhoben und ordentlich gezahlt werden.
Vom kleinen Handwerker bis zur großen Bank oder internationalen Automobilkonzern: Wir schauen hinter die Kulissen, bearbeiten und überprüfen mit unseren Mitarbeiter*innen Steuererklärungen und Bilanzen, spüren Unregelmäßigkeiten auf und verhindern Steuerbetrug.
Die Hessische Finanzverwaltung sorgt für Gerechtigkeit: Unsere Steuerfahndung deckt Steuerstraftaten auf und arbeitet dabei eng mit Polizei und Staatsanwaltschaft zusammen. Wir stehen Bürger*innen mit Rat und Tat zur Seite und sorgen dafür, dass zu viel gezahlte Steuern rückerstattet und zu wenig gezahlte Steuern erhoben werden.
Wir sind mehr als nur eine Behörde
Die Hessische Finanzverwaltung zeichnet sich durch einen dreistufigen Behördenaufbau aus. Oberste Finanzbehörde ist das Hessische Ministerium der Finanzen in Wiesbaden, dem als Mittelbehörde die Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main nachgeordnet ist. Als wichtigste Serviceeinheiten für die Bürger*innen und bei uns ansässige Unternehmen stehen auf der dritten Verwaltungsebene insgesamt 35 Finanzämter in ganz Hessen zur Verfügung.
Darüber hinaus gehören das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung [HCC], die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung [HZD], der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen [LBIH] in Wiesbaden sowie das Studienzentrum in Rotenburg an der Fulda zu unserer Verwaltung.
Insgesamt arbeiten allein in der Steuerverwaltung mehr als 12.000 Mitarbeiter*innen mit dem Hessischen Finanzminister als obersten Dienstherrn.
Unsere Aufgaben gewährleisten vielfältige und abwechslungsreiche Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Werde Teil unseres Teams!
Wir legen Wert auf ein gutes Betriebsklima und einen fairen Umgang. Deine Persönlichkeit ist uns genauso wichtig, wie gute schulische Leistungen.
Nicht nur wir als Dein Arbeitgeber, sondern alle Bürger*innen sowie jedes Unternehmen haben Erwartungen an Dich und unsere Verwaltung. Deine Aufgaben erledigst Du daher mit Genauigkeit, aber auch großem Interesse und Verständnis für wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge. Soziale Kompetenz ist dabei für Dich kein Fremdwort, denn Kollegialität und Freundlichkeit gegenüber den Steuerpflichtigen werden bei uns großgeschrieben.
Für Dein duales Studium bzw. Deine Ausbildung bringst Du Engagement und Ehrgeiz auf. Du verfügst ferner über eine gute Auffassungsgabe und bist moderner Datenverarbeitung gegenüber aufgeschlossen. Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft zeichnen Dich ebenso aus wie Teamfähigkeit und ein freundlicher Umgang mit Deinen Mitmenschen.
Das hat leider nicht geklappt. Der Benutzername oder das Passwort ist ungültig. Bitte versuche es noch einmal.
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.