An Hamburgs berufsbildenden Schulen gehst Du den nächsten Schritt in den Beruf: als Auszubildende*r, Berufsfachschüler*in oder in der Oberstufe.
Zum HIBB gehören 31 staatliche berufsbildende Schulen. Sie bieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein vielfältiges Angebot an beruflichen Bildungsgängen: von der Ausbildungsvorbereitung, über die Berufsausbildung, Angeboten zum Erwerb höherer Bildungsabschlüsse bis hin zur beruflichen Weiterbildung.
Die Jugendberufsagentur Hamburg ist die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Ausbildung und Studium sowie zur Bewältigung persönlicher oder familiärer Probleme, die den Weg ins Berufsleben beeinträchtigen. Jeder junge Mensch wird gebraucht. Deshalb arbeiten verschiedene Partner in der Jugendberufsagentur Hamburg zusammen: Agentur für Arbeit Hamburg, Jobcenter team.arbeit.hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung (vertreten durch das HIBB), die Hamburger Bezirksämter sowie die Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde).
Pflegefachfrau oder Pflegefachmann - der Flyer zur neuen Ausbildung
Berufsorientierung-Pflegeberufe_01.pdf
Pädagogik/Psychologie Technik Wirtschaft Dein Weg zur allgemeinen Hochschulreife
Nur Absagen? So geht es trotzdem zur Ausbildung
mit ESA zum vollschulischen Ausbildungsberuf Hauswirtschaft oder Pflegeassistenz
mit ESA zum vollschulischen Ausbildungsberuf Uhrmacherinnen / Uhrmacher
mit MSA zum vollschulischen Ausbildungsberuf kaufmännische Assistenz - Fremdsprachen
mit MSA zum vollschulischen Ausbildungsberuf biologisch-technische oder chemisch-technische Assistenz
mit MSA zum vollschulischen Ausbildungsberuf pharmazeutisch-technische Assistenz
mit MSA zum vollschulischen Ausbildung im Bereich Tourismus, Medienwirtschaft oder Screen Design
mit MSA zum vollschulischen Ausbildung im Bereich technische Kommunikation und Produktdesign
Dein Weg zur Fachhochschulreife
HHS_Faltblatt_Jugendliche_2022_Online.pdf
Dein Weg zur Fachhochschulreife
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß