Saarbrücken
Fremdsprachenkenntnisse in Französisch & Englisch ausbauen & im späteren Beruf nutzen, Studium im In- und Ausland, Erasmus,Auslandspraktikum, Mobilitätsbeihilfe der DFH
Das Deutsch-Französische Hochschulinstitut für Technik und Wirtschaft (DFHI) blickt seit seiner Gründung auf dem Deutsch-Französischen Gipfel von Aachen im Jahr 1978 auf eine 45-jährige Tradition deutsch-französischer Studiengänge zurück.
Als Institut der Hochschulkooperation der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) und der Université de Lorraine (UL) ist das DFHI bzw. ISFATES (Institut Supérieur Franco-Allemand de Techniques, d´Écomonie et de Sciences) mit jeweils einem Sekretariat an den beiden Studienstandorten Saarbrücken und Metz/Frankreich vertreten. Im trinationalen Bachelorstudiengang Europäisches Baumanagement kommt die Universität Luxemburg als weitere Kooperationspartnerin hinzu.
• Vielfalt erleben und global denken
Durch das Studium in gemischt-nationalen Studierendengruppen werden die Studierenden auf ein internationales Arbeitsumfeld vorbereitet. Am DFHI lernen sie ohne Grenzen zu denken und Ihren Horizont zu erweitern: durch Auslands- und Praxisprojekte und durch die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Studierenden aus verschiedenen Kulturen.
• Gemeinsam Grenzen überwinden
Jeweils die Hälfte ihres Studiums verbringen die Studierenden im Heimat- bzw. Partnerland oder in einem Drittland. Der Studiengang Europäisches Baumanagement ermöglicht zusätzlich einen Teil des Studiums in Luxemburg zu verbringen. Durch die gemeinsamen Studienortwechsel lernen die Studierenden eines Jahrgangs die neue Umgebung zeitgleich kennen und können sich im Laufe des Studiums immer wieder gegenseitig unterstützen und gemeinsam weiterentwickeln.
• Stärken erkennen und ausbauen
Durch verschiedene Projekte lernen die Studierenden wie ihr individuelles Profil und ihr persönlicher Beitrag hilft die gesteckten Ziele als Team zu erreichen. Die Vielfalt der einzelnen Projekte bietet die Möglichkeit, die eigenen Stärken zu erkennen und auszuprobieren, in welchem Bereich man nach dem Studium arbeiten möchte.
• Von der Theorie in die Praxis
Die praxisnahe Ausbildung spielt am DFHI eine wichtige Rolle und die Studierenden lernen insbesondere innerhalb des Praktikums wie man die Theorie in die Praxis umsetzt. Das einzigartige Studienprofil aus Fachkompetenz, Fremdsprachen und interkultureller Kompetenz wird von zahlreichen internationalen Unternehmen nachgefragt und bietet ausgezeichnete Berufsperspektiven.
• Sich engagieren und Verantwortung übernehmen
Die Möglichkeiten sich über die reinen Studienleistungen hinaus auch sozial und kulturell zu engagieren sind vielfältig. Beispielsweise im Studierendenverein DIVA, als Pate für jüngere Semester, als Teammitglied bei der 4L Trophy Rallye oder im Rahmen von verschiedenen Projekten während des Semesters – Verantwortung zu übernehmen ist am DFHI ausdrücklich erwünscht! Mit anderen und für andere gemeinsam Ziele zu erreichen kann jede Menge Spaß machen und auch Unternehmen legen bei der Rekrutierung großen Wert auf studentisches Engagement. So wird bereits der Preis für die „Beste“ oder den „Besten“ im Rahmen der Graduiertenzeremonie zum Studienabschluss aufgrund von besonderem Engagement und nicht nur anhand des Notenschnitts vergeben.
Deutsch-Französisches Hochschulinstitut an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes - htw saar
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Ansprechpartner:
Pascal Hoffmann, M. A.
Telefon:
+49 681 5867 258
E-Mail:
dfhi@htwsaar.de
Als Studi für einen Tag können Sie an einer richtigen Vorlesung teilnehmen.
Studienprofil
Studienprofil
Studienprofil
Einleger_Europaeisches_Baumanagement.pdf
Studienprofil
Studienprofil
Einleger_Logistik-Management.pdf
Studienprofil
Studienprofil
Einleger_Tourismus-Management_01.pdf
In dem Dokument finden Sie allgemeine Informationen rund um das DFHI.
Über 900 Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie Lehrende, Studierende und Absolventen des DFHI-ISFATES waren der Einladung zur 40-Jahr-Feier gefolgt.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß