Einstieg Karlsruhe Online

Dein Event für Ausbildung, Studium & Gap Year

Was ist die Einstieg Frankfurt Online BETA?

Mit unserem neuen Online-Konzept möchten wir dich ganz unkompliziert und von zu Hause aus mit den Angeboten von Unternehmen, Hochschulen und Gap-Year-Anbietern vernetzen. Die Entwicklung der Online-Messe befindet sich gerade im Beta-Stadium, weshalb wir uns sehr freuen, wenn du am 22. Juni dabei bist und uns anschließend wissen lässt, was dir gut gefallen hat und was nicht. Dein Feedback hilft uns maßgeblich dabei, das Konzept weiterzuentwickeln.

icon_cta-arrow Aussteller werden / Produkte buchen

Berufswahl digital erleben!

Verfolge das Programm im Livestream und chatte mit Ausstellern aus den Bereichen Ausbildung, Studium & Gap Year.

Bitte akzeptiere das Laden von externen Anbietern, um das Video abzuspielen.

Wenn du zustimmst, greifst du auf Inhalte von YouTube zu, welche von einem Drittanbieter bereitgestellt werden.


Weitere Infos: Google Datenschutzerklärung


Einstieg Karlsruhe Online

 

8. & 9. Oktober 2020

Donnerstag 14 bis 18 Uhr

Freitag 12 bis 16 Uhr

Kostenlos

 

So funktioniert die Einstieg Karlsruhe Online

Willkommen auf der Einstieg Karlsruhe Online

Klasse, dass du dich für unser Event interessierst! Die Einstieg Karlsruhe Online ist genau die richtige Veranstaltung für dich, wenn du aus dem Raum Karlsruhe kommst und dich gerade damit beschäftigst, was du nach der Schule machen möchtest. Es gibt sehr viele Optionen: Beispielsweise könntest du ein Gap Year einlegen, eine Ausbildung beginnen oder dir ein Studium aussuchen, für das du brennst! Wir wollen wir bei der Entscheidungsfindung helfen.

Wenn du dich zur Einstieg Karlsruhe Online anmeldest, kannst du mit vielen verschiedenen Hochschulen und Ausbildungsunternehmen in Kontakt treten und dich direkt bei ihnen über ihre Angebote informieren. An den Tischen der Hochschulen findest du sicherlich heraus, welcher Studiengang für dich interessant sein könnte. Die Ausbildungsbetriebe hingegen können dir die Vorteile einer Ausbildung aufzeigen und dir genau erklären, was du für eine Bewerbung brauchst.

Unsere Bühne bietet dir während der Veranstaltung ein hochinteressantes Rahmenprogramm. Lehne dich vor deinem Bildschirm zurück und lass dir von unseren Experten erklären, wie du in deiner Studien- oder Berufsorientierung vorwärts kommst!

Bis zum Termin der Einstieg Karlsruhe Online kannst du dich auf dieser Seite ausführlich über das Event informieren und dich auf interessante Gesprächssituationen vorbereiten!

Das passiert auf unserem Event

"Info & Support"-Bereich: In diesem Bereich kommst du zu Beginn an und kannst dich zurechtfinden. Bei Problemen mit der Technik oder Fragen helfen unsere geübten Mitarbeiter gerne weiter.

Ausstellerbereich - hier kannst du verschiedene Dinge tun:
1. Lies dir durch, was der Aussteller anbietet. Wenn du das Profil öffnest, findest du alle wichtigen Fakten zur Hochschule, zum Unternehmen oder zum Gap-Year-Anbieter. Zudem findest du hier heraus, welche Angebote der jeweilige Aussteller hat. Zu Beginn kannst du dich dementsprechend einfach informieren und musst noch kein Gespräch beginnen.
2. Setz dich einfach auf einen freien Platz am Gruppentisch des Ausstellers. Hier kannst du erst einmal dem aktuellen Gespräch oder Vortrag zuhören, bevor du dich selbst mit deinen Fragen zu Wort melden kannst.
3. Starte den privaten Videochat mit einer anderen Person, wenn du Rückfragen zu einem Unternehmen, einer Hochschule oder einem Gap-Year-Anbieter hast. Klicke einfach auf einen freien Platz an einem Zweier-Tisch und schon öffnet sich der Videochat auf der rechten Seite. Hier kannst du den Aussteller zu seinen Angeboten befragen und herausfinden, ob das Unternehmen oder die Hochschule zu dir passt.

Bühnenprogramm: Auf unserer virtuellen Bühne finden viele interessante Präsentationen zu unterschiedlichen Themen statt. Informiere dich gerne schon vorab über das Bühnenprogramm über den entsprechenden Button auf dieser Seite.

Chill-Out-Area: Triff deine Freunde und andere Teilnehmer in der Chill-Out-Area. An den Tischen kannst du dich mit ihnen unterhalten – beispielsweise darüber, welcher Aussteller besonders interessant war. Und natürlich kannst du hier auch neue Leute kennenlernen!

Beachte diese technischen Voraussetzungen

Für die Online-Messe benötigst du neben einer stabilen Internetverbindung einen Computer oder Laptop mit einer Kamera und Mikrofon (oder ein Headset), damit du dich mit den vielen Ausstellern der Einstieg Karlsruhe Online austauschen kannst.
Nun brauchst du nur noch eine funktionierende Mailadresse und ein Foto von dir, dann bist du bereit für die Einstieg Karlsruhe Online.

Tipp: Am besten prüfst du vor Beginn des Events, ob dein Internetbrowser auf dem aktuellen Stand und deine Internetverbindung stabil ist. Zusätzlicher Tipp: Eine LAN-Verbindung (mit Kabel) ist immer stabiler als eine WLAN-Verbindung.
Sollte es während des Events dennoch Probleme geben, stehen dir unsere Mitarbeiter im „Info & Support“ Bereich jederzeit zur Verfügung.

Das kannst du die Aussteller fragen

Aller Anfang ist schwer: Wir wissen, dass es oft nicht leicht ist, ein Gespräch mit jemandem zu beginnen, den du nicht kennst.

Aber du brauchst keine Angst zu haben: Es gibt eigentlich keine dummen Fragen und die Aussteller auf der Einstieg Karlsruhe Online erklären dir offen und freundlich, welche Studiengänge, Angebote oder Ausbildungen du bei ihnen beginnen könntest.

Es ist normal, wenn du vor solchen Gesprächen nervös bist. Vielleicht hilft es dir, wenn du dir bereits im Vorfeld Fragen und einen Gesprächsverlauf überlegst. Zu deiner Hilfe haben wir hier einige Dinge zusammengetragen, über die du dir im Vorfeld Gedanken machen solltest.

Überlege dir vor dem Beginn eines Gesprächs:
- Was interessiert dich genau an dem Aussteller?
- Was weißt du bereits über das Unternehmen oder die Hochschule? Was möchtest du wissen?
- Was findest du interessant? Die Hochschule/das Unternehmen selbst, den Standort oder ein bestimmtes Angebot?

Diese Beispielfragen können dir weiterhelfen:

Für Unternehmen:
Wie sieht ein typischer Tag als Azubi bei Ihnen aus?
Welche Eigenschaften sind Ihnen bei Azubis wichtig?
Welche Zukunftsperspektive habe ich als Auszubildender bei Ihnen?
Ich interessiere mich für [Themengebiet, Interesse], können Sie dazu passend eine Ausbildung empfehlen?

Für Hochschulen:
Was macht Ihre Hochschule besonders?
Was sind die beliebtesten Studiengänge an Ihrer Hochschule?
Wie modern ist die Hochschule und wie gut ist sie ausgestattet?
Was spricht für ein Studium an Ihrem Standort?
Ich interessiere mich für [Themengebiet, Interesse], können Sie dazu passend einen Studiengang empfehlen?

Schirmherrschaft / in Kooperation mit

Medienpartner

Mitglied im