Merken

Grußworte Einstieg Düsseldorf

Schön, dass du an der Einstieg Düsseldorf teilnimmst. Hier findest du die Grußworte einiger sehr wichtiger Personen, die dich gerne persönlich auf der Einstieg Düsseldorf willkommen heißen möchten!

 

Grußwort von Bettina Stark-Watzinger

Liebe Schülerinnen und Schüler,

was soll ich werden? Welcher Beruf ist der richtige für mich? Wohin führt mein Weg nach der Schule? Die Möglichkeiten sind unbegrenzt, so vielfältig wie das Leben selbst. Sich in dieser Vielfalt zurecht zu finden, ist aber gar nicht so einfach. Ein Beruf soll Spaß machen, unsere Talente fördern und fordern. Und er soll Chancen für unsere persönliche und berufliche Entwicklung bieten.

Über 300 duale Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland. Dazu kommen Fachschulausbildungen und unzählige Studiengänge. Um den eigenen, bestmöglichen Platz zu finden, brauchen wir Wegweiser. Wir brauchen kompetente Unterstützer, die uns beraten und die uns helfen, die eigenen Stärken und Interessen zu entdecken. Nur wenn wir wissen, wo unsere Talente liegen und was uns Freude macht, können wir selbstbewusst und mit Zuversicht in das Berufsleben starten.

Hier kommen die Berufsbildungsmessen ins Spiel. Viele Unternehmen, Hochschulen, Fachschulen und Institutionen zeigen ganz konkret, was sich hinter Berufsbezeichnungen und Ausbildungswegen verbirgt. Sie bieten eine Entdeckungsreise durch die Welt der Berufe, durch Ausbildung und Studium. Sie laden dazu ein, neugierig zu sein.

Eine herzliche Einladung geht auch an alle Eltern. Mit Ihren Kindern können Sie Betriebe und deren Ausbildungsplätze kennenlernen. Gemeinsam können Sie sich informieren, wo es spannende Berufsmöglichkeiten gibt. Ich möchte Sie ermuntern: Nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zum direkten Gespräch.

Die Chancen am Arbeitsmarkt und die Auswahl an interessanten und zukunftsgewandten Ausbildungsberufen waren noch nie größer. Engagierte und kreative junge Menschen werden heute überall gesucht. Eine klimafreundliche und nachhaltige Wirtschaft, neue Technologien, umweltgerechtes Bauen, eine ressourcenschonende Landwirtschaft, moderne medizinische Technologie – das bekommen wir nur hin mit gut ausgebildeten, neugierigen Talenten.

Eine berufliche Ausbildung bietet beste Chancen: Betriebe bilden exzellent aus und bieten hervorragende Aussichten, in einem interessanten Ausbildungsberuf Karriere zu machen. Die Berufsbildungsmessen Bildungsmessen Einstieg, Berufe live und Horizon geben dazu jede Menge Anregungen und Ideen.

Mein besonderer Dank gilt allen Betrieben, die Schülerinnen und Schülern praktische Einblicke in Berufe geben und Ausbildungsplätze anbieten. Ich danke den Organisatoren, die mit Einstieg, Berufe live und Horizon immer wieder die Vielfalt der modernen Berufe zeigen und diesen Platz der Möglichkeiten anbieten.

Ich wünsche Ihnen gute Gespräche, wertvolle Impulse und das notwendige Quäntchen Glück auf dem Weg zu einem zu Ihnen passenden Beruf.

 

Bettina Stark-Watzinger
Mitglied des Deutschen Bundestages
Bundesministerin für Bildung und Forschung

 

Grußwort von Dorothee Feller

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Berufliche Orientierung ist wie eine aufregende Reise in eine unbekannte Welt voller Möglichkeiten. Auf dieser Reise gibt es viel zu entdecken und manchmal kann der Weg auch unüberschaubar erscheinen.

Aus diesem Grund ist Ihr Besuch der Berufsmesse gut und wichtig: Sie haben hier die Möglichkeit, mit Unternehmen und Hochschulen in Kontakt zu treten, die Sie auf Ihrer Reise unterstützen und Ihnen Orientierung bieten können.

Ich wünsche Ihnen viele spannende und erkenntnisreiche Momente auf der Berufsmesse!

 

Dorothee Feller
Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen