Du bist zum ersten Mal auf einer Karriere-Messe und weißt nicht genau, was dich erwartet? Wir helfen dir! Allgemeine Infos zur Messe, z. B. das Aussteller- und Programmverzeichnis, den Hallenplan oder die Anfahrtsbeschreibung, findest du auf der Messeseite.
Eine Menge! Spätestens nach dem Schulabschluss steht die Entscheidung an, was als nächstes kommen soll. Das Angebot ist riesig. Und nichts hilft besser, als mit Menschen zu reden, die dir aus erster Hand von ihrem Studium oder ihrer Ausbildung berichten. Das kannst du an den Ständen der Aussteller. Studenten, Auszubildende, Studienberater und Personalchefs erklären dir alles, was du wissen möchtest. Außerdem findest du auf der Messe viele weitere Angebote, zum Beispiel interessante Bühnenvorträge und coole Mitmachaktionen.
Ein Messebesuch bietet dir die Gelegenheit, dich aktiv mit der Berufswahl zu beschäftigen, ohne dass du eine Entscheidung treffen musst! Hilfsmittel wie unser Berufswahltest "Interessencheck", die Mitmachaktionen der Berufe Challenge sowie der Austausch mit jungen Auszubildenden und Studenten an den Messeständen sind Angebote, die dir wertvolle Ideen und Impulse für deine Studien- und Berufswahl geben können - gerade, wenn du noch planlos bist.
Je nachdem, wohin dich der Weg nach dem Schulabschluss führen soll, muss die erste Berufswahlentscheidung mehr oder weniger früh getroffen werden. Die Bewerbungsfristen bei großen Unternehmen oder im öffentlichen Dienst laufen beispielweise schon ein Jahr vor dem eigentlichen Ausbildungs- bzw. Studienbeginn. Damit ausreichend Zeit bleibt, sich zu informieren, abzuwägen und zu entscheiden, empfehlen wir dir, im vorletzten Schuljahr zur Messe zu kommen - also in Klasse 8 bzw. 10.
Nein, du kannst einfach vorbeikommen. Du hast aber die Möglichkeit, im Vorfeld Gesprächstermine mit bestimmten Ausstellern zu vereinbaren. Registriere dich dafür auf einstieg.com - im Ausstellerverzeichnis findest du dann den Termin-Button neben den teilnehmenden Ausstellern.
Mit dem Interessencheck kannst du online deine beruflichen Interessen herausfinden. Das Ergebnis kannst du dir in Ruhe durchlesen und jederzeit wieder aufrufen. Das Beste ist: Am Ende des Interessenchecks schlagen wir dir Aussteller vor, deren Angebote zu deinen Interessen passen. So stellst du sicher, dass du die für dich "richtigen" Aussteller findest und aufsuchen kannst. Den Interessencheck kannst du schon vor der Messe oder auch noch vor Ort machen - entweder auf deinem Smartphone oder an einem der Tablets am Infostand O1.
Nutze unsere Messe-Vorbereitung - in den Video-Tutorials erklären wir dir alle Online-Tools und Angebote vor Ort. Außerdem geben wir dir Tipps fürs Outfit und beispielhafte Fragen, die du den Ausstellern stellen kannst. Wenn du bereits weißt, in welche Richtung es gehen könnte, sieh dir das Aussteller- und Programmverzeichnis an und erstelle eine Liste mit zu dir passenden Angeboten. Auf der Messe können wir dir an der Info auch noch eine solche Liste ausdrucken. Wenn du noch unsicher bist, komm ins Bewerbungsforum oder besuche Aussteller mit breitem Beratungsangebot wie "Du + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar!" oder die Agentur für Arbeit. Außerdem empfehlen wir dir, den Interessencheck zu machen.
Wenn du dir unsicher mit deinen Bewerbungsunterlagen bist, komm ins Bewerbungsforum und lasse sie von unseren Experten prüfen! Dort kannst du übrigens auch kostenlos ein Foto vom Profi-Fotografen machen lassen. Auch, wenn du dich direkt bei einem Aussteller bewerben möchtest, solltest du deine Unterlagen mitbringen: Um erste Kontakte zu knüpfen, empfiehlt es sich, ein Kurzprofil oder einen Lebenslauf mitzubringen, den du nach dem Gespräch beim Aussteller hinterlassen kannst. Tipp: Nutze für Gespräche mit Ausstellern unseren Termin-Service!
Die Aussteller auf der Messe sind an beiden Tagen dieselben, aber das Programm unterscheidet sich. Schau genau nach, um nichts zu verpassen! Die Übersicht findest du auf unserer allgemeinen Messeseite. Übrigens: Wenn du nicht mit deiner Klasse am Messe-Freitag kommst, nutze unseren Messe-Samstag und bring gleich deine Freunde, Klassenkameraden oder Eltern mit!
Die Messe ist aufgeteilt in die Bereiche Ausbildung, Studium und Gap Year. Im Ausbildungsbereich (blau) findest du Angebote zu betrieblichen, schulischen und dualen Ausbildungen. Im Bereich Studium (orange) kannst du dich über nationale, internationale und duale Studienangebote informieren. Im Gap-Year-Bereich (grün) erfährst du alles über Gap-Year-Angebote - vom Freiwilligen Sozialen Jahr über Sprachreiseangebote bis hin zu Work-and-Travel. Zusätzlich findest du ein großes Beratungsangebot an verschiedenen Ständen (lila) - dazu zählen u. a. der Einstieg Stand, das Bewerbungsforum und die Berufe Challenge. Auf Bühnen und in der Speakers Corner findest du verschiedene Vortragsprogramme (grau).
Unsere Messe funktioniert so: Aussteller melden sich bei uns an und buchen einen Stand. Einige Firmen und Hochschulen haben in diesem Jahr vielleicht keinen Bedarf an Auszubildenden oder Studenten oder möchten aus anderen Gründen nicht teilnehmen. Deswegen finden sich nicht immer alle potentiellen Aussteller auf der Messe.
Unsere Messen haben immer auch einen Gap-Year-Bereich. Dort erhältst du Infos über Praktika, Freiwilligendienste, Sprachreisen, Work & Travel usw. Tipp: Schau unbedingt auch im Programm nach Gap-Year-Vorträgen!
Sprich die Personen am Stand direkt auf Praktikumsangebote an! Am Einstieg Stand (O1) findest du außerdem konkrete freie Praktikums-, Ausbildungs- und Studienplätze sowie Gap-Year-Angebote unserer Aussteller an der Job-, Study- und Gap-Year-Wall.
Du kannst dir am Info-Stand O 1 eine Bescheinigung über deinen Messebesuch geben lassen.
Deine Zukunft.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studienplätze und Gap-Years. Melde dich hierfür an oder registriere dich.
Anmelden
Passwort vergessen
Sie erhalten umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts per E-Mail.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß