Freising
Der Einstieg: Grundlagen, Motivation und Begeisterung
Du erlernst die wirtschaftsmathematischen-agrartechnischen-naturwissenschaftlichen Grundlagen in der Theorie und durch ergänzende Laborpraktika, Übungen, auf dem Feld und an Maschinen sowie Betriebswirtschaft an unternehmerischen Fallbeispielen in der Praxis spielerisch kennen. Du erhältst einen Überblick über das gesamte System der Agrarproduktion und lernst die Landwirtschaft zu verstehen.
Die Vernetzung: Produktion-Digitalisierung-Ökonomie-Praxis
Du betrachtest die komplette Wertschöpfungskette der landwirtschaftlichen Produktion bis hin zu den Endkonsumenten unter dem Handlungsleitfaden der Nachhaltigkeit. Ziel ist es unternehmerische Handeln zu verstehen und anzuwenden.
Die Anwendung in der Praxis erlebst Du vertiefend im Praxissemester und in Projektarbeiten in Kooperation mit Betrieben aus der Wirtschaft.
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern, darunter ein Praxissemester, und schließt mit dem akademischen Titel Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab.
Mit dem Abschluss bist du bestens ausgebildet in Marketing, Ökonomie und Management. Als interdisziplinärer Teamplayer bist du im regionalen und internationalen Marketing, Vertrieb, Rohstoffeinkauf, Controlling oder in der Unternehmensleitung sehr gefragt.
Du könntest zum Beispiel hier arbeiten:
Naturland e.V., John Deere, Horsch Leeb GmbH, Sano Tierernährung, DLV Verlag, Bayerischer Landtag, Landwirtschaftliche Buchführung, FRITZ Mühlen Biobäckerei, Bio-Obstgut, Vion, Bauernverband, Baywa, Meggle, Andechser, Edeka, Rewe, BASF, Syngenta
Oder du erweiterst dein Wissen durch ein Masterstudium, mit der Möglichkeit deine wissenschaftliche Karriere zu starten.
Du kannst den Studiengang auch dual studieren - mit vertiefter Praxis in einem Kooperationsunternehmen der Hochschule.
Das bedeutet du arbeitest in den Semesterferien und im Praxissemester in dem Unternehmen und erhöhst so deine Praxisphasen schon ab dem 2. Semester. Am Ende des Studiums schreibst du deine Bachelorarbeit über ein betriebsspezifisches Thema im jeweiligen Kooperationsunternehmen.
Wenn du dich für das duale Studium interessierst, setze dich direkt mit uns in Verbindung.
Bei uns lernst du in kleinen Gruppen
Du studierst mal draußen...
und natürlich auch im modernen Hörsaalgebäude.
Das sind wir - die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Der Campus Weihenstephan der HSWT
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß