Lübeck
Überall gibt es Software und interaktive Geräte, die wir Menschen bedienen. Aber wie müssen diese gestaltet werden, damit sie intuitiv und effizient bedient werden können? Wie sorgt das richtige Design für Spaß und ein packendes Erlebnis bei der Verwendung? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigst Du Dich im Studiengang Medieninformatik. Hier lernst Du neben Informatik spannende Themenfelder aus den Bereichen Mensch-Computer-Interaktion, Design und Psychologie kennen und bist bestens aufgestellt, um Deine persönliche Karriere zu starten.
Auf dieser Seite erfährst Du mehr über die Inhalte des Studiengangs Medieninformatik.
Das Medieninformatik-Studium an der Schnittstelle von Informatik, Psychologie und Design.
Während des Studiums erlernst Du die informationstechnischen Grundlagen, insbesondere den Aufbau und die systematische Programmierung von Computersystemen. Du lernst zudem die Besonderheiten von multimedialen und interaktiven Computersystemen und -anwendungen kennen und kannst das erworbene Wissen in Projekten und Fallstudien praktisch anwenden und vertiefen.
In den Psychologie-Veranstaltungen bekommst du ein grundlegendes Verständnis für die Fähigkeiten und Grenzen von Menschen im Umgang mit technischen Systemen, insbesondere digitalen Medien und Systemen.
Im Bereich des Designs erlernst Du Grundlagen der Mediengestaltung und des Interaktionsdesigns, damit Deine Programme, Webseiten und interaktiven Produkte nicht nur funktionstüchtig sind, sondern auch attraktiv und praktisch.
Informatik
Psychologie
Design
Übrigens: Uns ist praktisches Arbeiten extrem wichtig. Deshalb gibt es während Deines Studiums immer wieder spannende Projektarbeiten – einzeln oder in Gruppen. Schon im ersten Bachelorsemester versuchst Du Dich im Rahmen der Veranstaltung „Einführung in die Medieninformatik“ an kleinen Projekten. Und die besten Arbeiten werden sogar mit dem EMI-Award ausgezeichnet!
Wenn Du mehr über die Inhalte des Studiums Medieninformatik wissen möchtest, dann wirf am besten einen Blick in den Studienplan und das Modulhandbuch.
Wir sind eine kleine Hochschule und legen großen Wert auf den persönlichen Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden. Bei uns gibt es keine Massenveranstaltungen: Die Kursgrößen sind überschaubar und in der Regel kennen die Professoren ihre Studierenden mit Namen.
Name: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nicole Jochems Dipl.-Inform.
Tel: 0451 3101 5110
E-Mail:
jochems@imis.uni-luebeck.de
Erfahre in 100 Sekunden, was dich im Studium erwartet.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß