Die Uni bietet durch den exzellenten Examenskurs die ideale Vorbereitung auf das Staatsexamen und die vielen Angebote der Stadt und Uni machen Passau zum perfekten Studienort.
Passau
Wer Rechtswissenschaft studiert, beschäftigt sich primär mit dem geltenden Recht, seiner systematischen und begrifflichen Durchdringung und Auslegung sowie mit seinem Verhältnis zu anderen Lebensbereichen wie Politik, Sozialstruktur und Wirtschaft. Das Studium gliedert sich in Grund-, Haupt- und Abschlussstudium.
Im Grundstudium erwerben Sie Grundkenntnisse im Bürgerlichen und Öffentlichen Recht sowie im Strafrecht. Außerdem werden Ihnen die geschichtlichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und rechtsphilosophischen Grundlagen der Rechtsordnung vermittelt. Zusätzlich können Sie am Wochenende kostenlos spezielle Veranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen (u. a. Verhandlungsmanagement, Gesprächsführung, Rhetorik, Streitschlichtung, Mediation, Vernehmungslehre und Kommunikationsfähigkeit) belegen sowie rechtswissenschaftlich ausgerichtete Fremdsprachenkurse in neun Sprachen besuchen.
Im zweiten und dritten Semester legen Sie eine Zwischenprüfung ab. Ist diese bestanden, beginnt das Hauptstudium: Hier führen Sie Ihr Studium der Pflichtfächer fort, absolvieren Übungen für Fortgeschrittene und studieren einen Schwerpunktbereich. Wählen Sie als Schwerpunktbereich „Ausländisches Recht“, können Sie den gesamten Schwerpunktbereich an einer von sechs ausgewählten Partneruniversitäten studieren.
Im Abschlussstudium wiederholen und vertiefen Sie die im Grund- und Hauptstudium vermittelten Kenntnisse. Wir unterstützen Sie dabei durch kostenlose Repetitorien.
Mit der Ersten Juristischen Prüfung schließen Sie Ihr rechtswissenschaftliches Hochschulstudium ab und beginnen einen zweijährigen Vorbereitungsdienst (Referendariat) bei Gerichten, Verwaltungsbehörden usw., der durch die Zweite Juristische Staatsprüfung beendet wird.
Nach der Zweiten Juristischen Staatsprüfung können Sie in juristischen Berufen im Staatsdienst (als Richterin bzw. Richter, Staatsanwältin bzw. Staatsanwalt, Verwaltungsjuristin bzw. Verwaltungsjurist) oder in der Rechtsberatung (als Rechtsanwältin bzw. Rechtsanwalt) arbeiten oder in der Vertragsberatung und -beurkundung (z. B. im Notariat), in der Wirtschaft (Versicherungswirtschaft, Rechtsabteilung, Stabsabteilungen) und in Verbänden tätig sein.
Die Fachspezifische Fremdsprachenausbildung in Passau bietet Ihnen die Möglichkeit, die juristische Fachsprache in einer oder mehreren Fremdsprachen zu erlernen und gleichzeitig Grundkenntnisse im Rechtssystem des entsprechenden Sprachraumes zu erwerben. So können Sie Ihre Berufschancen erheblich verbessern. Ihnen wird z. B. der Zugang zu international tätigen Behörden und Unternehmen sowie zum diplomatischen Dienst erleichtert. Innerhalb der Fachspezifischen Fremdsprachenausbildung stehen Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Tschechisch zur Wahl.
Mit der University of London, der Université Toulouse 1 Capitole sowie der Universidad de Castilla-La Mancha in Toledo sind Doppelabschlüsse möglich.
Ergänzen Sie Ihr Studium durch einen Studienaufenthalt an einer der rund 60 Partneruniversitäten der Juristischen Fakultät der Universität Passau und nutzen Sie die Möglichkeit, über den "Tellerrand" der eigenen Rechtsordnung hinauszublicken.
Neben den im Rahmen eines Auslandsstudiums erworbenen Fähigkeiten, die im späteren Berufsleben von Bedeutung sein können, können Sie Ihre Kenntnisse in der entsprechenden Landessprache vertiefen und hautnah Erfahrungen mit einer für Sie fremden Kultur sammeln.
Sie können das Studium der Rechtswissenschaft in Passau zum Wintersemester beginnen, der Studiengang ist derzeit nicht zulassungsbeschränkt. Studieninteressierte mit deutscher oder österreichischer Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Matura) können sich während der Immatrikulationsfrist direkt online für das Studium einschreiben.
Studierende vor dem Eingang der Juristischen Fakultät
Die Bibliothek der Juristischen Fakultät bei Nacht
Eingangshalle des Juridicums
Jurastudierende auf dem Weg zum Platz im Hörsaal
Das Fakultätsgebäude mitten auf dem grünen Campus der Uni Passau
Studierende arbeiten gemeinsam in einer Lerngruppe
Lernen Sie den Studiengang im Video kennen!
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß