in 72202 Nagold
Steige nach deinem LDT-Studium direkt als Nachwuchsführungskraft in deinen Traumjob im Modehandel oder in der Modeindustrie ein! Durch die sinnvolle Verknüpfung von 'Fashion + BWL' Themen kennst du dich mit den modischen Produkten (Fashion) und mit den 'betriebswirtschaftlichen Kennzahlen' (BWL) besten aus. Das Studium an der LDT bereitet dich dadurch 'optimal' auf deinen späteren Job in der Modebranche zum Beispiel als Einkäufer / Vertriebsspezialist / Produktmanager / Retailexperte / Sales Controller oder Key Account Manager vor. Dies gewährleistet der Studiengang durch zeitgemäße und zukunftsorientierte Bildungsinhalte, die zu 100% von der Modebranche nachgefragt werden.
Im Rahmen des Studiengangs erhältst du das nötige fachliche Wissen zu folgenden Themen (Auswahl): Produktqualitäten - Herstellungsverfahren - Trendentstehung - Kollektionsentwicklung - Sortimentskonzepte - Visual Merchandising Strategien - Einkaufsplanung / Ordertraining - Qualitätsmanagement - Controlling - Finanzierung - Marketing - Limitplanung - Kostenrechnung - Businessplanung - Beschaffungsmanagement - Kalkulation - Online-Handel und Online-Marketing - Nutzung von Social-Media-Plattformen - Personalmanagement - Sales Room Planning - Personalmanagement
Über die rein 'fachlichen Inhalte' hinaus, die sich alle auf das Fashion-Business beziehen, fördert das Studium deine 'persönlichen Kompetenzen'. Hierzu zählen Fächer wie zum Beispiel: Projektmanagement - Rhetorik - Angewandte Kommunikation - Mitarbeitergespräche erfolgreich führen - Angewandte Sales Gespräche - Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Personalführung. Darüber hinaus wird durch spezielle Unterrichtsmethoden wie zum Beispiel Fallstudien und Projektarbeiten deine Teamfähigkeit sowie deine Konfliktlösungsfähigkeit aktiv gefördert.
Während deines Studiengangs unterrichten dich ein praxiserfahrenes Dozententeam von ca. 80 - 100 Experten. Hierzu zählen Diplom-Handelslehrer, Diplom-Pädagogen, Diplom-Ingenieure, Diplom-Betriebswirte, Diplom-Designer, Category Manager, CEOs und CFOs namhafter Unternehmen der Modebranche, Vertriebsprofis, Einzelhändler, Textilbetriebswirte, Steuerberater, Personalentwickler, E-Commerce Spezialisten sowie Einkaufsprofis aus verschiedenen Teilbereichen der Modebranche. Diese stehen dir in aller Regel auch nach deinem Studienabschluss als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Absolventen der LDT arbeiten weltweit an vielen Schaltstellen des Fashion-Business. Das internationale Netzwerk der LDT umfasst weit über 20.000 Absolventen. Sie sind im Handel, in der Industrie, bei Verbänden und Verbundgruppen, in Unternehmensberatungen oder auch im eigenen Unternehmen tätig. 'Man trifft sich immer wieder' - auf den Modemessen, beim Einkauf in den Orderzentren der Branche oder auch bei einem der vielen 'Stammtische', die in den größeren Städten regelmäßig stattfinden. Darüber hinaus sind es der jährliche 'Sommerball' bzw. der 'Winterball', der die Absolventen der LDT wieder 'back to the roots' nach Nagold zusammen bringt. Allein in der XING-Gruppe der Textilbetriebswirte BTE gibt es ca. 1.000 Mitglieder. Die aktive Studentenvereinigung 'Duchesse' bietet darüber hinaus für die Studierenden der LDT regelmäßig spannende Vorträge in Nagold an und führt auch entsprechende Reisen zu den 'Fashion Hubs' der Modewelt durch.
Die LDT Nagold ist schon seit langem „Member of IFFTI“, dem Weltverband von renommierten Modehochschule mit über 50 Mitglieder auf fast allen Kontinenten der Welt! Die Mitgliedschaft bringt viele Vorteile für die Studierenden der LDT: Es existieren konkrete Kooperationsverträge, die ein Aufbaustudium (nach der LDT) bei Partnerhochschulen regeln. Die Partnerhochschulen anerkennen i.d.R. die Studienzeiten an der LDT wie auch einzelne Studienleistungen, die bereits während des LDT Studiums erbracht wurden. Dadurch benötigt es zum Beispiel am Amsterdam Fashion Institute nur noch 4 weitere Semester bis zum ‚Bachelor‘-Abschluss, am Griffith College in Dublin dauert das Aufbaustudium zum Bachelor nur noch 2 Semester! Ein weiterer Vorteil für LDT Studenten besteht darin, dass sie bereits während ihres Studiums zum Beispiel einen ‚5-wöchigen Studienaufenthalt‘ an der Pearl-Academy in Neu-Delhi und in Jaipur (Rajasthan) in Indien absolvieren können. Ein dritter Vorteil besteht darin, dass über die ‚persönlichen Kontakte‘ der LDT zu den Partnerhochschulen auch die Möglichkeit besteht, internationale Praktika oder ‚Travel & Work‘ Zeiten in Europa, USA oder auch in Asien oder in Australien zu absolvieren.
Wir freuen uns darauf, dich an unserem Messestand kennenzulernen!
Studierende der LDT haben freien Zugang 24/7 zum Lernzentrum
Studenten fahren regelmäßig in die Showrooms der Herstellerfirmen, um dort vor Ort die neueste Kollektion und deren Preise kennen zu lernen.
Der großzügig angelegte Campus der LDT Nagold lädt Studenten auch immer wieder dazu ein, ihre Selbstlerneinheiten 'im Freien' durchzuführen
Studenten fahren regelmäßig in die Showrooms der Hersteller zum ordern.
Regelmäßig findet ein Austauschprogramm mit einer indischen Akademie aus Neu-Delhi statt.
Rund 400 Partnerfirmen sind zwischenzeitlich im dualen Studiensystem der LDT Nagold beteiligt.
Das Video zeigt ein Ordertraining bei der Bestseller Gruppe
Deine Zukunft.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studienplätze und Gap-Years. Melde dich hierfür an oder registriere dich.
Anmelden
Passwort vergessen
Sie erhalten umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts per E-Mail.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß