Mainz
Der deutsch-französische integrierte Lehramtsstudiengang Mainz-Dijon umfasst die Abschlüsse des Bachelor und Master of Education auf deutscher Seite (B.Ed./M.Ed.) sowie der Licence und des Masters "Métiers de l'enseignement, de l'éducation et de la formation" (MEEF) auf französischer Seite, der mit dem Concours du CAPES abschließt. Bei erfolgreichem Bestehen kann ein binationaler Vorbereitungsdienst (Referendariat) angeschlossen werden, der für den Lehrer*innenberuf in Deutschland und Frankreich qualifiziert. Neben dem verpflichtenden Fach Französisch/Lettres Modernes sind die Fächer Deutsch, Englisch, Geschichte, Philosophie oder Geographie wählbar.
Zusätzlich zur binationalen Fachausbildung in zwei Bildungssystemen ist der Erwerb interkultureller Kompetenzen ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Diesem Ziel dienen insbesondere das Deutsch-Französische Modul auf Bachelorebene sowie die deutsch-französische Forschungswerkstatt auf Masterebene. Gegenüber den "regulären" Studiengängen bieten die integrierten Studiengänge nicht nur einen Doppelabschluss, sondern bilden die Studierenden ohne große Studienzeitverlängerung für das Lehramt in beiden Ländern aus.
In Rheinland-Pfalz besteht die Lehramtsausbildung aus den Studiengängen Bachelor of Education (B.Ed.) und anschließendem Master of Education (M.Ed.).
Der Studiengang Bachelor of Education umfasst zwei Fachwissenschaften einschließlich ihrer jeweiligen Fachdidaktik sowie das Fach Bildungswissenschaften.
Im Master of Education studieren Sie weiterhin zwei Fachwissenschaften einschließlich ihrer jeweiligen Fachdidaktik sowie das Fach Bildungswissenschaften.
Nach dem Abschluss des Bachelor of Education (B.Ed.) setzen Sie Ihr Studium mit dem Master of Education (M.Ed.) fort. Erst nach diesem zweiten Abschluss können Sie in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) eintreten. Dieser dauert in Rheinland-Pfalz für das Lehramt an Gymnasien 18 Monate.
Interssiert an unserem binationalen Lehramtsstudiengang?
Herzlich Willkommen!
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß