Merken

Bachelor B.Eng. Mechatronik

Studienrichtung

IU Duales Studium

Hier kannst du diesen Studiengang belegen:

Hamburg, Frankfurt a. M., Berlin, München, Bremen, Dortmund, Essen, Hannover, Köln, Nürnberg, Stuttgart, Leipzig, Dresden, Duisburg, Virtueller Campus

Darum bei uns

Das duale Studium an der IU: Das erwartet Dich

Zu den Studiengängen

Bitte akzeptiere das Laden von externen Inhalten, um das Video abzuspielen.

Wenn du zustimmst, greifst du auf Inhalte von YouTube zu, welche von einem Drittanbieter bereitgestellt werden.


Weitere Infos: Google Datenschutzerklärung


Fakten

Dauer
7 Semester
Duales Studium
Grundständig
Zugangsvoraussetzung
Abi, Fach-Abi, Zugang ohne Abi möglich mit Berufserfahrung
Akkreditierung
Ja
Studienbeginn
Trimester & Quartale
Bewerben bis
Bis zu 1 Monat vor Studienbeginn
Sprache
Deutsch
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren oder Eignungsprüfung

Mechatronik

Ob Industrieroboter oder Sicherheitssysteme in Fahrzeugen: Du findest es spannend, wie aus dem Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und Software technische Innovationen entstehen? Dann ist das duale Studium Mechatronik genau Dein Ding. Im Studium eignest Du Dir interdisziplinäres Know-how aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik an und Du beschäftigst Dich mit der Auslegung und Analyse technischer Systeme. Dein Wissen wendest Du direkt im Berufsalltag an, denn Du wechselst regelmäßig zwischen Theorie am Campus und Praxis im Unternehmen. Und Deine Karriereaussichten? Die sind aufgrund des hohen Fachkräftebedarfs der Industrie exzellent.

Ablauf des Studiums

Im dualen Studium der IU ist der Praxisanteil fest in dein Studium integriert. Du arbeitest also nicht „nebenher“, sondern die Arbeit ist fester Bestandteil deines Studiums. Je nach Studiengang und Praxispartner bieten wir verschiedene Zeitmodelle an:

Geteilte Woche

In diesem Modell studierst du die Hälfte der Woche und verbringst die andere Hälfte im Unternehmen. Jede Woche hast du so eine Arbeitszeit von 20 Stunden.

 

Zulassung

Du kannst zum dualen Studium an der IU zugelassen werden, wenn du unseren Zulassungstest bestehst und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:

 

Abitur/Matura

Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur/Matura) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden.

 

Fachabitur

Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart.

 

Meisterbrief

Wenn du erfolgreich eine Meisterprüfung abgeschlossen hast, kannst du ins duale Studium starten.

 

Berufsausbildung und Berufserfahrung

Ohne (Fach-)Abitur/Matura ist ein Einstieg möglich, wenn du folgende Erfahrung mitbringst:

- abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung

- mindestens drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf

 

Bildungsgang zum staatlich geprüften Techniker:in oder staatlich geprüften Betriebswirt:in

Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker:in oder staatlich geprüften Betriebswirt:in ist ein Studienstart ebenfalls möglich.

 

Hochschulzugangs­berechtigung aus dem Ausland

Als ausländischer Studienbewerber:in musst du eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen, welche der deutschen gleichwertig ist. Bei deiner Bewerbung musst du Deutschkenntnisse mit Sprachniveau C1 nachweisen, zusätzlich absolvierst du den hochschulinternen Zulassungstest.

Deine Vertiefung - Dein Ding

1) Aktor- und Sensortechnik

2) Konstruktionstechnik und Automatisierung

3) Schaltungsdesign und Elektronik

 

Bitte akzeptiere das Laden von externen Inhalten, um Google Maps anzuzeigen.

Wenn du zustimmst, greifst du auf Inhalte von Google Maps zu, welche von einem Drittanbieter bereitgestellt werden.


Weitere Infos: Google Datenschutzerklärung


Bewirb dich jetzt

Ansprechpartner

Name: Studienberatung

Tel: 080060016167

E-Mail:
info-dualesstudium@iu.org

Mechatronik

Erfahre hier alles zum Studiengang Mechatronik

Bitte akzeptiere das Laden von externen Inhalten, um das Video abzuspielen.

Wenn du zustimmst, greifst du auf Inhalte von YouTube zu, welche von einem Drittanbieter bereitgestellt werden.


Weitere Infos: Google Datenschutzerklärung