Frankfurt a. M., Berlin, Hamburg, München, Dortmund, Virtueller Campus, Düsseldorf
Wie können Unternehmen digitale Werkzeuge und Methoden für ihre Produktion nutzen? Welche Potentiale bieten softwarebasierte Systeme? Im dualen Studium Digital Engineering eignest Du Dir das nötige Know-how an, um die digitale Transformation der Industrie erfolgreich mitzugestalten: Du erlernst die Grundlagen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik und beschäftigst Dich mit Informatik und dem Programmieren für Maschinen. Dein Wissen wendest Du direkt im Berufsalltag an, denn Du wechselst regelmäßig zwischen Theorie am Campus und Praxis im Unternehmen. Nach Deinem dualen Studium bist Du eine gefragte Fachkraft. Schließlich werden Expert:innen für digitalisierte Wertschöpfungsketten branchenübergreifend gesucht.
Im dualen Studium der IU ist der Praxisanteil fest in dein Studium integriert. Du arbeitest also nicht „nebenher“, sondern die Arbeit ist fester Bestandteil deines Studiums. Je nach Studiengang und Praxispartner bieten wir verschiedene Zeitmodelle an:
Wöchentlicher Wechsel
In diesem Modell wechselst du wöchentlich zwischen Theorie und Praxis. Du verbringst also die eine Woche am Campus und die andere Woche mit 40 Stunden im Unternehmen.
Geteilte Woche
In diesem Modell studierst du die Hälfte der Woche und verbringst die andere Hälfte im Unternehmen. Jede Woche hast du so eine Arbeitszeit von 20 Stunden.
Bei uns gibt es keinen schriftlichen Zulassungstest: Sobald die IU Deine Bewerbung geprüft hat, führst Du mit Deinem Studienberater ein individuelles Bewerbergespräch. Dabei sprecht ihr über Deine Wünsche und beruflichen Ziele und ihr findet gemeinsam heraus, in welchen Bereichen Deine Stärken liegen.
Zusätzlich musst du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Abitur/Matura
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur/Matura) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden.
Fachabitur
Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart.
Meisterbrief
Wenn du erfolgreich eine Meisterprüfung abgeschlossen hast, kannst du ins duale Studium starten.
Berufsausbildung und Berufserfahrung
Ohne (Fach-)Abitur/Matura ist ein Einstieg möglich, wenn du folgende Erfahrung mitbringst:
- abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf
Bildungsgang zum staatlich geprüften Techniker:in oder staatlich geprüften Betriebswirt:in
Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker:in oder staatlich geprüften Betriebswirt:in ist ein Studienstart ebenfalls möglich.
Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland
Als ausländischer Studienbewerber:in musst du eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen, welche der deutschen gleichwertig ist. Bei deiner Bewerbung musst du Deutschkenntnisse mit Sprachniveau C1 nachweisen, zusätzlich absolvierst du den hochschulinternen Zulassungstest.
Wir freuen uns darauf, dich beim nächsten Einstieg-Event zu sehen. Sprich uns einfach an!
Erfahre hier alles zum Studiengang Digital Engineering
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß