Saarbrücken
Im Studiengang lernst du, wie man Probleme so analysiert, dass man sie mit Verfahren aus der Künstlichen Intelligenz, Data Science, Big Data und Machine Learning automatisiert lösen kann. Dabei ist das Studium gleichermaßen forschungs- wie anwendungsorientiert: Unsere Studierenden arbeiten an konkreten Fragestellungen und Problemen von Anwendungsfächern wie der Computerlinguistik, Physik, den Materialwissenschaften, der Chemie, der Psychologie oder der Biologie. Durch den Umgang mit sensiblen Daten sind auch Aspekte der IT-Sicherheit, des Datenschutzes, der Philosophie und der Ethik wichtige Inhalte.
So wirst du umfassend auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorbereitet und ein ausgesprochen spannendes Berufs- und Forschungsfeld erwartet dich:
* Autonomes Fahren
* Digitale Sprachassistenten
* Industrielle Automatisierung
* KI‐Gaming
* Chatbots in Marketing und Medien
* Warnsysteme für drohende Umweltkatastrophen
* Graphisches Design
* Diagnosesysteme für Krankheiten
Und noch eine Besonderheit: Der Studiengang Data Science and Artificial Intelligence kann in Vollzeit oder in Teilzeit studiert werden.
Grundlagen:
- Programmierung
- Softwareentwicklung
- Machine Learning
- Statistik
- Datenbanksysteme
Anwendungsfächer:
- Psychologie
- Physik
- Materialwissenschaften
- Computerlinguistik
- Chemie
- Quantum Engineering
- Human und Molekularbiologie
- weitere Anwendungsfächer sind in Planung
Struktur:
- Ringvorlesung „Perspektiven der Informatik“
- Vorlesungen mit Übungen zu folgenden fundamentalen Themen der Informatik (Programmierung 1 und 2, Theoretische Informatik, Grundzüge von Algorithmen und Datenstrukturen, Big Data Engineering)
- Vorlesungen mit Übungen zu den mathematischen Grundlagen „Mathematik und Informatiker 1-3“
- Vorlesungen zum spezialisierten Pflichtbereich (Elements of Data Science and Artificial Intelligence, Statistics Lab, Elements of Machine Learning)
- Stamm- und Vertiefungsvorlesungen für Data Science and Artificial Intelligence (DSAI)
- Projektseminar DSAI
- Seminare, in welchen Forschungsergebnisse dargestellt und diskutiert werden
- Lehrveranstaltungen eines wählbaren Anwendungsfaches wie z.B. Computerlinguistik, Physik, Medizin, etc. (Wahlmöglichkeiten siehe Studienordnung)
- Bachelor-Arbeit mit Bachelor-Seminar
weiterführendes Masterstudium in zahlreichen innovativen Informatikstudiengängen an der Uni des Saarlandes
eigene Graduiertenschule mit fast-track Option zur Promotion
Exzellente Berufsaussichten in neuen Berufsfeldern und Berufen wie z.B.:
- Data Scientist
- Machine Learner
- Big Data Engineer
- KI-Experte
- ……
Name: Andreas Langenbahn, Dipl.-Ing.
Tel: +49 (0) 681 302 3513
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß