in 60327 Frankfurt am Main
#OhneUnsLäuftNichts
Egal ob Schulen, Straßen, Kindergärten, Schwimmbäder oder Theater – ohne unsere Arbeit wäre das alles nicht möglich. Wir sorgen dafür, dass Dein Land und Deine Stadt genügend Geld zur Verfügung haben, um all das zu finanzieren, was für viele von uns selbstverständlich geworden ist.
In der Hessischen Steuerverwaltung arbeiten ca. 12.000 Mitarbeiter*innen daran, Steuern zu erheben und zu verwalten. Das Geld, das wir einnehmen, wird wieder in Bildung, Sicherheit, Wirtschaft und Soziales investiert. Die Tätigkeit bei uns ist damit ein wichtiger Baustein für das Fundament unseres Landes.
Das duale Studium RSW Steuern und Prüfungswesen ist berufsintegrierend konzipiert. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Dabei wechseln sich ca. alle zwölf Wochen Theorie- und Praxisphasen ab. Während die Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim stattfinden, absolvierst Du die Praxis in einem der 35 hessisschen Finanzämter.
Die DHBW legt großen Wert auf kleine Studiengruppen und sorgt mit Dozent*innen aus der Praxis für einen Bezug zwischen Theorie und Praxis. Themen im Studium sind unter anderem BWL, VWL, Wirtschaftsmathematik, Buchführung und Steuerrecht (z.B. Einkommensteuerrecht, Bilanzsteuerrecht, Umsatzsteuerrecht).
Während der Praxisphasen wirst Du in zusätzlichen fachtheoretischen Unterrichtseinheiten optimal auf die Tätigkeit im Finanzamt vorbereitet.
Mit uns hast Du eine gute Wahl getroffen, denn nach dem erfolgreichem Abschluss Deines Studiums besteht eine sehr gute Übernahmechance. Im Falle einer Übernahme wirst Du im Außendienst als Betriebsprüfer*in eingesetzt.
Betriebsprüfer*innen ermitteln Sachverhalte und würdigen diese in steuerrechtlicher Hinsicht. Sie prüfen vor Ort bei den Unternehmen oder deren steuerlichen Berater*innen. Bei der Außendiensttätigkeit begegnet man interessanten Menschen und hat viel Abwechslung bei der Prüfung verschiedener Betriebe unterschiedlichster Branchen.
Betriebsprüfer*innen können sich in verschiedenen Themengebieten spezialisieren. Geht es beispielsweise um schwierige Auslandssachverhalte, die Bewertung von immateriellen Wirtschaftsgütern oder die Analyse von Daten – Stichwort: big data – werden speziell ausgebildete Fachprüfer*innen benötigt, die bei den Einzelfällen hinzugezogen werden.
Wir bieten Dir ein hochwertiges duales Studium mit ständigem Praxisbezug und einem europaweit anerkannten Abschluss. Während Deines dualen Studiums nimmst Du bereits an der gleitenden Arbeitszeit teil und erhältst 30 Tage Urlaub im Jahr.
Darüber hinaus bieten wir Dir einen sicheren, sozialen und familienfreundlichen Arbeitsplatz.
Die im Rahmen Deines Studiums anfallenden Beiträge (z.B. Studierendenwerksbeitrag) übernehmen wir für Dich.
Für den Einstellungszeitpunkt zum 01.10.2022 stehen folgende Finanzämter für die berufspraktische Ausbildung zur Verfügung:
• Finanzamt Darmstadt
• Finanzamt Groß-Gerau
• Finanzamt Hofheim am Taunus
• Finanzamt Langen
• Finanzamt Offenbach am Main II
Bewirb Dich jetzt für den 1. Oktober 2022 direkt online über das Bewerberportal des Landes Hessen und lade folgende Unterlagen innerhalb des Bewerbungsvorganges idealerweise als jpeg oder PDF-Datei hoch:
• Bewerbungsanschreiben
• Lebenslauf
• die zwei letzten Halbjahreszeugnisse oder
• soweit vorhanden: Abschlusszeugnis der (Fach-)Hochschulreife inkl. dem Ergebnis der Delta-Prüfung
Bitte gib im Rahmen Deiner Bewerbung Deine Wunschdienststellen für die berufspraktischen Einsätze an (mindestens zwei Dienststellen mit Priorisierung).
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Dir gerne Deine Ansprechpartnerin, Madelaine Henn, zur Verfügung:
Tel.: 069 58303 2703
E-Mail: ausbildung@ofd.hessen.de
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in der Steuerverwaltung widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß