Merken

Gehalt als Werbetechniker:in

Dauer: 36 Monate
Einstiegsgehalt: Ungefähr 2.830 Euro
Ausbildungstyp: Klassische duale Ausbildung

Was verdient ein:e Werbetechniker:in während der Ausbildung?

Während der dreijährigen dualen Ausbildung zum/zur Werbetechniker:in erhältst du eine Ausbildungsvergütung, die je nach Branche und Region variieren kann. Im Durchschnitt kannst du mit folgenden monatlichen Bruttovergütungen rechnen:

1. Ausbildungsjahr:ca. 650 bis 682 Euro

2. Ausbildungsjahr:ca. 700 bis 805 Euro

3. Ausbildungsjahr:ca. 800 bis 921 Euro

Gehalt als Werbetechniker:in nach der Ausbildung: Mit diesem Lohn kannst du rechnen

Zum Berufsstart liegt der Verdienst als Werbetechniker:in bei etwa 2.483 Euro brutto monatlich, was ein Nettogehalt von rund 1.700 Euro ergibt – abhängig von Steuerklasse und Abzügen. Das ist zunächst nicht besonders viel, aber lass dich davon nicht entmutigen. Mit ein wenig praktischer Erfahrung kannst du dein Gehalt deutlich steigern. Im Durchschnitt liegt das Einkommen dann bei 2.830 Euro brutto.

Mit der Zeit und wachsender Expertise sind sogar Gehälter von bis zu 3.287 Euro brutto erreichbar. Dein Gehalt hängt allerdings stark von deinem Standort, deiner Berufserfahrung und den Verhandlungen mit deinem oder deiner Arbeitgeber:in ab. Es lohnt sich also, langfristig dranzubleiben und gezielt Erfahrung in gut bezahlten Bereichen zu sammeln.

Regionale Unterschiede beim Gehalt von Werbetechniker:innen

Die Wahl des Wohnortes spielt eine entscheidende Rolle bei der Gehaltsplanung, da es je nach Region erhebliche Unterschiede gibt. Ein klarer Unterschied zeigt sich zwischen Ost- und Westdeutschland. In Westdeutschland liegt das durchschnittliche Gehalt bei 2.907 bis 2.964 Euro brutto, während es in Ostdeutschland deutlich niedriger ausfällt.

Interessante Ausnahmen gibt es in Niedersachsen, wo das Gehalt mit 2.735 bis 2.791 Euro brutto etwas unter dem westdeutschen Durchschnitt liegt. Im Süden Deutschlands, beispielsweise in Bayern, können Werbetechniker:innen hingegen ebenfalls mit 2.907 bis 2.964 Euro brutto rechnen. Diese regionalen Unterschiede sind wichtige Faktoren, die du bei deiner Karriereplanung berücksichtigen solltest.

Your browser does not support SVG

---------------
Weiterführende Infos zum Artikel
- Datenbasis: Sämtliche Berechnungen in diesem Artikel basieren auf aktuellen Forschungsdaten (Bundesinstitut für Berufsbildung/BIBB und Bundesagentur für Arbeit).
- Beispielcharakter: Alle Berechnungen haben Beispielcharakter - ein rechtlicher Anspruch auf genannte Lohnniveaus ist hieraus nicht ableitbar.
- Brutto/Netto: Bei den genannten Gehaltsangaben handelt es sich um Brutto-Werte.