Merken

Gehalt als Pflegeassistent/in

Dauer: 18 Monate
Einstiegsgehalt: ca. 1.800 Euro
Ausbildungstyp: Klassische duale Ausbildung

Gehälter im Vergleich: So viel verdienen Pflegeassistent:innen

Viele, die sich für eine Ausbildung oder Umschulung zur Pflegeassistenz entscheiden, möchten wissen, wie viel Geld sie während der Ausbildung oder direkt danach verdienen. Die Ausbildungsvergütung für Pflegeassistent:innen fällt oft niedriger aus als in anderen Gesundheitsberufen. Im Durchschnitt starten Auszubildende mit etwa 900 Euro brutto im Monat. Es kann je nach Ausbildungsbetrieb allerdings so niedrig wie 700 Euro oder so hoch wie 1.300 Euro ausfallen. Da die Ausbildung häufig kürzer und praxisorientierter ist, steigt das Gehalt nur leicht im Verlauf der Ausbildung.

Welches Lohnniveau erwartet dich nach dem Abschluss?

Nach der erfolgreichen Ausbildung oder Umschulung kannst du als Pflegeassistenz direkt in den Beruf starten. Die Gehälter bewegen sich auf einem Einstiegsniveau, das im Vergleich zu Pflegefachkräften niedriger liegt, aber dennoch eine solide Grundlage für deine Karriere bietet. Neben dem Grundgehalt gibt es oft Zuschläge für Schichtarbeit oder besondere Einsätze. 2.700 € brutto/Monat ist ein realistischer Wert für den Berufseinstieg als Pflegeassistenz.

Gehaltssteigerung dank Berufserfahrung

Mit wachsender Berufserfahrung und zusätzlicher Verantwortung kann dein Gehalt als Pflegeassistenz auf durchschnittlich 3.100 € steigen. Einige erfahrene Pflegeassistent:innen erreichen in Spitzenpositionen oder tarifgebundenen Einrichtungen bis zu 3.600 € brutto monatlich. Tarifverträge im öffentlichen Dienst sorgen dabei oft für klare Gehaltsstrukturen und regelmäßige Steigerungen.

Regionale Gehaltsunterschiede als Pflegeassistent:innen

Das Gehalt als Pflegeassistent:in unterscheidet sich je nach Bundesland deutlich. Im Westen Deutschlands verdienen Pflegeassistent:innen im Schnitt rund 10 bis 15 Prozent mehr als im Osten. So liegt das Monatsgehalt in Hamburg bei etwa 3.240 Euro, während es in Mecklenburg-Vorpommern bei rund 2.830 Euro liegt. Auch innerhalb der westlichen Bundesländer zeigen sich Unterschiede, z. B. sind Gehälter in Bayern oft höher als in Saarland. Im Vergleich zu anderen Berufen sind die Gehaltsunterschiede allerdings human.

Auf unserer interaktiven Deutschlandkarte kannst du genau sehen, wie die Gehälter in deinem Bundesland im Vergleich dastehen und welche Regionen besonders attraktiv für deinen Berufseinstieg sind.

Your browser does not support SVG

---------------
Weiterführende Infos zum Artikel
- Datenbasis: Sämtliche Berechnungen in diesem Artikel basieren auf aktuellen Forschungsdaten (Bundesinstitut für Berufsbildung/BIBB und Bundesagentur für Arbeit).
- Beispielcharakter: Alle Berechnungen haben Beispielcharakter - ein rechtlicher Anspruch auf genannte Lohnniveaus ist hieraus nicht ableitbar.
- Brutto/Netto: Bei den genannten Gehaltsangaben handelt es sich um Brutto-Werte.
---------------