Merken

Gehalt als Landschaftsgärtner/-in

Dauer: 36 Monate
Einstiegsgehalt: ca. 2.600 Euro
Ausbildungstyp: Klassische duale Ausbildung

Gehälter im Vergleich: So viel verdienen Landschaftsgärtner:innen

In der Ausbildung zum Landschaftsgärtner oder zur Landschaftsgärtnerin bekommst du eine monatliche Vergütung, die sich jährlich steigert. Im ersten Ausbildungsjahr erhältst du rund 1.060 Euro, im zweiten 1.180 Euro und im dritten Jahr 1.290 Euro. Das Einkommen orientiert sich am Tarifvertrag Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau.

Welches Lohnniveau erwartet dich nach dem Abschluss?

Mit dem Gesellenbrief in der Tasche verbessert sich deine finanzielle Lage deutlich. Auch wenn viele Betriebe tariflich gebunden sind, hängt dein Einstiegsgehalt stark vom Bundesland, dem Betrieb und deiner Position ab. Generell kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 2.600 Euro im Monat rechnen. Im Schnitt verdienen Landschaftsgärtner:innen 3.080 Euro und nach ein paar Jahren Arbeitserfahrung liegt das Gehalt bei gut 3.550 Euro.

Regionale Gehaltsunterschiede als Landschaftsgärtner:innen

Dein Wohnort beeinflusst dein Gehalt erheblich. In Baden-Württemberg liegst du mit durchschnittlich 3.270 Euro vorn, dicht gefolgt von Bayern mit rund 3.210 Euro. Am unteren Ende befinden sich Sachsen mit ca. 2.560 Euro und Brandenburg mit knapp 2.610 Euro. Die Differenz zwischen Top- und Niedrigverdiener-Bundesländern liegt bei über 700 Euro. Ein Umzug könnte sich also lohnen.

Unsere interaktive Deutschlandkarte zeigt dir die regionalen Unterschiede im Überblick. Einfach klicken und vergleichen!

Your browser does not support SVG

---------------
Weiterführende Infos zum Artikel
- Datenbasis: Sämtliche Berechnungen in diesem Artikel basieren auf aktuellen Forschungsdaten (Bundesinstitut für Berufsbildung/BIBB und Bundesagentur für Arbeit).
- Beispielcharakter: Alle Berechnungen haben Beispielcharakter - ein rechtlicher Anspruch auf genannte Lohnniveaus ist hieraus nicht ableitbar.
- Brutto/Netto: Bei den genannten Gehaltsangaben handelt es sich um Brutto-Werte.
---------------