Als Internationale Luftverkehrsassistenz bekommst du während der Ausbildung in der Regel kein Gehalt. Das liegt daran, dass es sich um eine schulische Ausbildung handelt – also ohne Ausbildungsvergütung wie in einer dualen Ausbildung. Zwar bedeutet das zunächst, dass du finanziell auf Unterstützung angewiesen bist, aber: In den zwei Jahren sammelst du fundiertes Fachwissen, das dir gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktivem Einstiegsgehalt bietet. Um deine Ausbildung finanziell zu überbrücken, kannst du dir mit einem Minijob oder einem anderen Nebenverdienst am Wochenende etwas dazuverdienen. Und wer weiß – vielleicht unterstützen dich deine Eltern auch noch mit etwas Taschengeld.
Du möchtest nach deiner Ausbildung genug verdienen, um dir größere Wünsche wie ein Auto oder neue Möbel zu erfüllen? Dann lohnt sich ein Blick auf das Gehalt in der Internationalen Luftverkehrsassistenz. Beim Berufseinstieg sind rund 2.820 Euro brutto pro Monat möglich – je nach Arbeitgeber:in und Einsatzbereich. Wie sich dein Verdienst weiterentwickelt, hängt vor allem von deiner Berufserfahrung und deinen Aufgaben ab. Laut aktuellen Vergleichsdaten sind langfristig bis zu 3.670 Euro brutto pro Monat realistisch. Im bundesweiten Durchschnitt liegt das Gehalt derzeit bei etwa 3.220 Euro brutto monatlich.
Doch wie viel bleibt davon tatsächlich übrig? Wer nach dem Begriff „Luftverkehrsassistent:in Gehalt netto“ sucht, will wissen, was am Monatsende auf dem Konto landet. Je nach Steuerklasse und Sozialabgaben liegt das Einstiegsgehalt netto bei etwa 1.750 bis 1.850 Euro.
Wie viel du als Luftverkehrsassistent:in verdienst, hängt auch davon ab, in welchem Bundesland du arbeitest. In westdeutschen Regionen wie Baden-Württemberg, Hessen oder Hamburg liegt das Durchschnittsgehalt meist über dem bundesweiten Mittel – hier sind Bruttogehälter von über 3.300 Euro im Monat keine Seltenheit. In ostdeutschen Bundesländern wie Sachsen-Anhalt, Thüringen oder Mecklenburg-Vorpommern fällt das Gehalt für Internationale Luftverkehrsassistent:innen dagegen etwas niedriger aus. Dort bewegen sich die Durchschnittswerte eher zwischen 2.600 und 2.800 Euro monatlich.
Diese Unterschiede lassen sich unter anderem durch die regionale Wirtschaftslage, Tarifverträge und Lebenshaltungskosten erklären. Wichtig ist: Auch in Regionen mit etwas geringeren Einstiegsgehältern steigen deine Verdienstmöglichkeiten mit zunehmender Berufserfahrung – und qualifiziertes Personal wird bundesweit gesucht.
---------------
Weiterführende Infos zum Artikel
- Datenbasis: Sämtliche Berechnungen in diesem Artikel basieren auf aktuellen Forschungsdaten (Bundesinstitut für Berufsbildung/BIBB und Bundesagentur für Arbeit).
- Beispielcharakter: Alle Berechnungen haben Beispielcharakter - ein rechtlicher Anspruch auf genannte Lohnniveaus ist hieraus nicht ableitbar.
- Brutto/Netto: Bei den genannten Gehaltsangaben handelt es sich um Brutto-Werte.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß