Merken

Fluglotse/-lotsin: Gehalt

Dauer: 3 Jahre
Einstiegsgehalt: Ungefähr 5.216 Euro
Ausbildungstyp: Klassische duale Ausbildung

Wie viel verdient ein Fluglotse/eine Fluglotsin während der Ausbildung?

Die Ausbildung zum Fluglotsen oder zur Fluglotsin gliedert sich in zwei Hauptphasen: In den ersten 12 bis 16 Monaten absolvierst du eine Theorie- und Simulationsausbildung an der Flugsicherungsakademie. Während dieser Zeit erhalten die Fluglots:innen ein monatliches Ausbildungsgehalt von 1.407 Euro brutto. Daran schließt sich die praktische Ausbildung an, das sogenannte On-the-Job-Training. Dieses dauert 12 bis 24 Monate. In dieser Phase arbeiten die angehenden Fluglotsen und Fluglotsinnen entweder in einer Kontrollzentrale oder einem Tower. Die Vergütung steigt in dieser Zeit auf rund 4.500 Euro brutto im Monat. Als Fluglotse/-lotsin kannst du mit einem Gehalt von 3.000 Euro netto also schon während der Ausbildung super leben. Zusätzlich profitieren die Auszubildenden von übernommenen Lehrgangs- und Prüfungskosten sowie einem tariflich festgelegten Wohngeldzuschuss.

Fluglotse/Fluglotsin werden: Dein Gehalt nach Ausbildung

Wie viel verdient ein Fluglotse/eine Fluglotsin aber nach der Ausbildung? Dein Einstiegsgehalt als Flutglotse/-lotsin liegt bei knapp 5.216 Euro monatlich, was sogar verglichen mit deiner Ausbildungszeit schon fast der Hammer ist. Und je mehr Arbeitserfahrung du mitbringst, desto mehr verdienst du auch im richtigen Job. Mit steigender Berufserfahrung wächst also dein Gehalt weiter, sodass mehr als 7.300 Euro monatlich möglich sind.

Regional kann das Gehalt ausgelernter Fluglotsen/-lotsinnen durchaus variieren. Dabei gibt es zwischen den einzelnen Bundesländern aber keine großen Unterschiede. Vielmehr hängt der Verdienst von der Größe des Flughafens ab . An größeren Flughäfen gibt es nämlich mehr zu tun als an kleinen. Hier trägst du als Fluglotse/-lotsin also auch mehr Verantwortung und verdienst deshalb auch etwas mehr Geld.

Your browser does not support SVG

---------------
Weiterführende Infos zum Artikel
- Datenbasis: Sämtliche Berechnungen in diesem Artikel basieren auf aktuellen Forschungsdaten (Bundesinstitut für Berufsbildung/BIBB und Bundesagentur für Arbeit).
- Beispielcharakter: Alle Berechnungen haben Beispielcharakter - ein rechtlicher Anspruch auf genannte Lohnniveaus ist hieraus nicht ableitbar.
- Brutto/Netto: Bei den genannten Gehaltsangaben handelt es sich um Brutto-Werte.