Zunächst die schlechte Nachricht: Üblicherweise bekommst du kein Gehalt während deiner Berufsausbildung zum Dolmetscher oder zur Dolmetscherin. Blöd, aber leider die Realität, da du es hier mit einer Schulausbildung zu tun hast. Bei diesem Bildungsweg kommt das richtig große Geld also erst deutlich später.
Als Ausgleich dafür die positive Nachricht: In den zwei bis drei Jahren Ausbildungszeit erwirbst du prima Einblicke und Kenntnisse, die dir nach der bestandenen Abschlussprüfung Türen in gut bezahlte Jobs öffnen. Du kannst dich außerdem auch für ein Studium „Dolmetschen und Übersetzen“ entscheiden.
Falls du einen zusätzlichen Verdienst neben deiner Dolmetscher:innen-Ausbildung benötigst, können Nebenjobs oder spezielle Förderprogramme eine Option sein. Wir empfehlen dir auch unsere Tipps zum guten Haushalten in der Ausbildung.
Im Anschluss an die Ausbildung zum bzw. zur Dolmetscher:in winken dir logischerweise bislang unbekannte Gehaltsaussichten. Im Durchschnitt erwartet Berufsanfänger:innen als Dometscher:in oder auch Übersetzer:in ein Gehalt von etwa 2.891 Euro pro Monat.
Darüber hinaus verdeutlichen aktuelle Arbeitsmarkt-Analysen, dass für dich mit ein bisschen Berufspraxis sogar 3.877 Euro in beiden Jobs zu Buche stehen sollten. Als Basis ist das doch schon mal ganz ordentlich. Auf lange Sicht ist in diesen Berufsfeldern jedoch bei etwa 5.735 Euro Ende.
Und zum Abschluss noch der Blick auf die regionalen Gehaltsabweichungen, die auf dich als Dolmetscher:in zukommen könnten. Der Aspekt ist logischerweise deshalb spannend, weil du gegebenenfalls in ein paar Jahren nicht mehr in der Heimat lebst.
Finanziell gesehen wäre dann vor allem Bayern der richtige Ort: In dem Bundesland können Dolmetscher:innen und Übersetzer:innen mit einem Durchschnittsgehalt von etwa 3.873 Euro pro Monat rechnen, was mit am höchsten im Vergleich ist.
Gefolgt von Baden-Württemberg mit 3.726 Euro. In Berlin sehen die Gehaltsaussichten mit durchschnittlich etwa 3.438 Euro etwas schlechter aus.
Obwohl es echt noch nicht eilt, sollte man es wenigstens auf dem Schirm haben, denn diese Gehaltsunterschiede können ein wichtiger Faktor für deine Karriereplanung sein.
---------------
Weiterführende Infos zum Artikel
- Datenbasis: Sämtliche Berechnungen in diesem Artikel basieren auf aktuellen Forschungsdaten (Bundesinstitut für Berufsbildung/BIBB und Bundesagentur für Arbeit).
- Beispielcharakter: Alle Berechnungen haben Beispielcharakter - ein rechtlicher Anspruch auf genannte Lohnniveaus ist hieraus nicht ableitbar.
- Brutto/Netto: Bei den genannten Gehaltsangaben handelt es sich um Brutto-Werte.
---------------
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß