Du lernst, aus Entwürfen und Skizzen exakte technische Zeichnungen zu erstellen, die in der Produktion oder Bauplanung als Grundlage dienen. Dabei arbeitest du vor allem mit moderner CAD-Software, mit der du Pläne am Computer erstellst, bearbeitest und optimierst. Neben technischen Details gehören auch das Einhalten von Normen und Sicherheitsvorschriften zu deinen Aufgaben. Deine Arbeit ist wichtig für die Entwicklung und Umsetzung von technischen Projekten in unterschiedlichen Branchen, z. B. im Maschinenbau, Bauwesen oder der Elektrotechnik.
Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und erfolgt dual, also im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. In der Berufsschule lernst du fachtheoretische Grundlagen wie technische Mathematik, Konstruktion, Werkstoffkunde und CAD-Techniken. Außerdem gehören allgemeinbildende Fächer wie Deutsch und Englisch dazu. Im Betrieb arbeitest du praktisch an echten Projekten mit und lernst, technische Zeichnungen präzise umzusetzen und digitale Entwürfe zu erstellen. Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung ab, die aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil besteht. Bei guten Leistungen kannst du die Ausbildungsdauer verkürzen.
Während der Ausbildung kannst du mit durchschnittlich 1.000 Euro im Monat rechnen. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 3.000 Euro im Monat. Allerdings kann sich das Gehalt noch erhöhen und ist regionalen Schwankungen ausgesetzt. Falls du wissen möchtest, wie viel du mit ein paar Jahren Berufserfahrung verdienen kannst, findest du alle wichtigen Infos dazu auf unserer Seite rund ums Gehalt.
Rein rechtlich musst du für die Ausbildung keinen bestimmten Schulabschluss besitzen. Allerdings steigen deine Chancen angenommen zu werden, wenn du einen Realschulabschluss oder das Abitur besitzt. Auf persönlicher Ebene ist die Ausbildung zum/zur Technische:n Zeichner:in ideal, wenn du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Interesse hast. Wichtige Voraussetzungen sind gute Kenntnisse in Mathematik und zeichnerisches Geschick. Falls du bereits gelernt hast, mit CAD-Software zu arbeiten, wäre das ein super Pluspunkt. Das sind Programme zur Anfertigung von 2D- und 3D-Modellen sowie technischen Zeichnungen. Du solltest sorgfältig, genau und geduldig arbeiten können, denn Präzision ist das A und O. Auch Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind von Vorteil, da du oft mit Ingenieur:innen oder Architekt:innen zusammenarbeitest.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß